taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 564
In ihrem Film „Was wir wollten“ erzählt die Regisseurin Ulrike Kofler von einem Paar mit Kinderwunsch – und nimmt die Figuren ernst.
25.11.2020
Armando Iannucci hat „David Copperfield“ mit viel Humor und ungewohnter Besetzung verfilmt. Der Brite erzählt den Stoff straff und episodenartig.
23.9.2020
Sehet, welch ein Mensch: „Corpus Christi“, ein mitreißender Coming-of-Age-Film des polnischen Regisseurs Jan Komasa
Lizenz zum Spiel mit Stereotypen? Die filmische Agentenparodie „Mossad“ bietet eine banale Fassade vordergründiger Witzigkeit.
12.8.2020
Polizeigewalt und systemischer Rassismus: Der Dokumentarfilm „What You Gonna Do When the World’s on Fire?“ von Roberto Minervini.
28.7.2020
Trumps Niederlage wollte er unbedingt noch erleben. Jetzt ist der US-amerikanische Regisseur Carl Reiner, Schöpfer zahlreicher Komödien, gestorben.
1.7.2020
Clint Eastwood erzählt in „Der Fall Richard Jewell“ von einem realen US-„Medienprozess“ – mit einem großartig zwiespältigen Helden.
25.6.2020
Keine Angst vor Meisterwerken: Nuri Bilge Ceylans vielstimmig und multiperspektivisch inszenierter Film „The Wild Pear Tree“.
19.6.2020
Die südkoreanische Komödie „Rettet den Zoo“ startet im Kino. Statt echter Tiere schlüpfen darin die Angestellten in Kostüme – und saufen Limo.
4.6.2020
Er schwingt die Fäuste im Kampf für die Gerechtigkeit. In der Actionkomödie „Spenser Confidential“ darf Mark Wahlberg kräftig zuschlagen.
18.3.2020
Regisseurin Sally Potter ist Feministin, doch in ihrem Film „The Roads Not Taken“ absorbiert ein Mann jede Aufmerksamkeit für die Frauen.
27.2.2020
Kelly Reichardts „First Cow“ ist ein ruhig erzählter Western über zwei Außenseiter. Er stellt genretypische Gewissheiten neu infrage.
24.2.2020
Sie spielt Frauen mit Ambivalenzen, ihr Alter ist ihr egal: Dafür wird Helen Mirren geliebt. Die Berlinale widmet der Schauspielerin ihre Hommage.
20.2.2020
Spionage, gefälschte Beweise und Antisemitismus in Frankreich: In Roman Polanskis neuem Film „Intrige“ geht es um die Affäre Dreyfus.
4.2.2020
In Taika Waititis neuer Komödie schlägt sich ein Zehnjähriger mit einem ganz speziellen imaginären Freund herum: Hitler. Ist das nun lustig?
22.1.2020
Das Biopic „Judy“ gibt der Sängerin und Schauspielerin Judy Garland etwas sehr Wertvolles zurück: die Würde eines eigenen, ganz speziellen Schicksals.
1.1.2020
Die französische Komödie „Die glitzernden Garnelen“ begleitet eine schwule Wasserballmannschaft. Mit dem Publikum meint sie es gut.
4.12.2019
Roland Emmerich macht sich in „Midway – Für die Freiheit“ am Zweiten Weltkrieg zu schaffen. Der Film bietet viel Gefechtsgetümmel im Pazifik.
7.11.2019
Im neuen „Terminator“-Film von Tim Miller gibt es wieder ein Generationentreffen der Killerroboter. Jetzt haben aber Frauen mehr zu sagen.
24.10.2019
Das Gagfeuerwerk wird auf einem umgedrehten Mülleimer abgebrannt: „Late Night“ ist eine Mediensatire über eine schlagfertige Anchorfrau.
28.8.2019