Die Stelle des nationalen Helden und Hüters des amerikanischen Traums besetzt in den USA derzeit der schwarze Exgeneralstabschef Colin Powell / „Alles, was gut ist an Amerika“ ■ Aus Washington Andrea Böhm
Der US-Senat verabschiedet eine von Republikanern und Demokraten unterstützte Kürzung der Sozialhilfe um 70 Milliarden Dollar / Arbeitspflicht und Bezugsbefristung ■ Aus Washington Andrea Böhm
Mumia Abu-Jamal wird vorerst nicht hingerichtet. Doch das US-Justizsystem produziert seine Scharfmacher systematisch. Wer gegen die Todesstrafe ist, braucht in vielen Gerichtsbezirken gar nicht erst anzutreten ■ Von Andrea Böhm
■ Der Rechtsanwalt Steven Hawkins zum Todesstrafensystem der USA und den möglichen Gegenstrategien: Die europäischen Staaten sollen kräftig Druck machen
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zeigt, wie sehr die Partei nach rechts gerückt und von christlichen Fundamentalisten beeinflußt ist ■ Aus Washington Andrea Böhm
In den USA haben Veteranenverbände mehr politischen Einfluß als Historiker. Deshalb wurde eine kritische Ausstellung zum 50. Jahrestag des Atombombenabwurfs über Hiroshima abgesetzt. Aber der Streit geht weiter. ■ Aus Washington Andrea Böhm
US-Präsident Bill Clinton will die „affirmative action“-Programme zur Förderung benachteiligter Gruppen beibehalten. Lob von Jesse Jackson, Ärger bei den Republikanern ■ Aus Washington Andrea Böhm
Präsident Clinton weiter gegen Entsendung von Bodentruppen, aber für Bomberflüge auch ohne UNO-Zustimmung / US-Senat stimmt über Bosnien-Embargo ab ■ Aus Washington Andrea Böhm
In der USA werden jetzt erstmals Hitzewarnungen veröffentlicht. Während die Wohlhabenden sich in gekühlten Räumen aufhalten, sind die Ärmeren auf Eiswürfel angewiesen ■ Aus Washington Andrea Böhm