taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 199
Wieder ist die ukrainische Hafenstadt Odessa beschossen worden. Russland spricht von „Racheakt“, derweil gab es auf der Krim erneut eine Explosion.
19.7.2023
Nach dem Ende des Getreidedeals hat Russland die Hafenstadt Odessa angegriffen. Mit knatternden iranischen Drohnen, die „Mopeds“ genannt werden.
18.7.2023
Der Kyjiwer Stadtrat verbietet russische Kulturveranstaltungen. Die Entscheidung polarisiert in der Ukraine.
Ukrainische Atomexperten spekulieren darüber, ob, wann und wie Russland das AKW Saporischschja zerstören könnte. Der Geheimdienst ist alarmiert.
30.6.2023
Trotz Scheitern des Aufstands sieht man in der Ukraine das russische Regime im Zerfall. Die Raketenangriffe aus Russland hielten am Wochenende an.
25.6.2023
Trotz Kühlwassermangels ist der Weiterbetrieb des AKWs Saporischschja noch gesichert. Die russische Besatzung ist aber ein Risiko.
21.6.2023
Die Venedig-Kommission hat Kyjiw aufgefordert, das Anti-Korruptionsgesetz nicht anzuwenden. Es gibt einige Kritik an diesem.
16.6.2023
Nach dem Kachowka-Dammbruch gibt die Energiebehörde vorerst Entwarnung für das AKW. Für die Umwelt wird es dennoch schlimme Auswirkungen haben.
7.6.2023
Moskaufeindliche russische Guerilla-Truppen reklamieren die Angriffe auf russische Ortschaften in der Region Belgorod für sich. Lage bleibt unklar.
23.5.2023
Nach zehn Monaten Kampf meldet Russland die Einnahme von Bachmut. Ukrainische Beobachter dementieren. Die russischen Truppen säßen in der Falle.
21.5.2023
Die ukrainische Hauptstadt erlebt in der Nacht zum 8. Mai den schwersten russischen Angriff seit Kriegsbeginn. Der 9. Mai wird künftig „Europatag“.
9.5.2023
Drohnen sollen den Kreml attackiert haben. Der Präsident blieb dabei wohl unversehrt. Auch sonst findet der Krieg vermehrt auf russischem Boden statt.
3.5.2023
Die Initiative bikes4ukraine bringt ausrangierte Fahrräder in die Ukraine. Dort werden sie dringend gebraucht – vielerorts fährt nicht mal mehr ein Bus.
28.4.2023
Der russische Staat geht immer strenger vor, um Männer für das Militär zu rekrutieren. Kritiker sprechen bereits von einem „elektronischen Gulag“.
20.4.2023
Polen, Ungarn und die Slowakei haben ein Importverbot auf ukrainische Landwirtschaftserzeugnisse verhängt. Die Verhandlungen über eine Lösung laufen.
18.4.2023
Das Video über die mutmaßliche Enthauptung eines Ukrainers sorgt für breites Entsetzen. Auch Russland verspricht eine Untersuchung des Falls.
13.4.2023
Die Ukraine und Russland tauschen Gefangene aus. Um den Kreml zu einem solchen Schritt zu bewegen, wird oft hinter verschlossenen Türen verhandelt.
21.4.2023
In seinem 12-Punkte-Plan zur Rückeroberung der Krim schlägt der Sekretär des ukrainischen Verteidigungsrates totalitäre Töne an.
5.4.2023
Wirtschaftsminister Robert Habeck besucht überraschend die Ukraine. Im Fokus der Reise: der Wiederaufbau und die wirtschaftlichen Kooperation.
3.4.2023
Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren, dabei war das Land einst Vorreiter bei der Abrüstung. Kritiker warnen vor einer Gefahr für ganz Europa.
26.3.2023