Regierung und tamilische Rebellen vereinbaren eine unbefristete Feuerpause. Eine skandinavische Beobachtertruppe wird das Abkommen überwachen. Innerhalb der nächsten sechs Monate sollen Friedensgespräche aufgenommen werden.
Ein Exekutionsvideo beweist den Mord an dem Ende Januar entführten US-Reporter Daniel Pearl. Der Journalist suchte in Pakistan Verbindungen des „Schuhbombers“ Richard Reid zu al-Qaida
Der ehemalige afghanische Außenminister Muttawakil stellt sich in Kandahar. Die USA erhoffen sich von ihm vor allem Angaben über das Fluchtverhalten Mullah Omars und Ussama Bin Ladens
Die indische Regierung beschuldigt indirekt Pakistan, in das Attentat von Kalkutta verwickelt zu sein. Zwei Islamistengruppen bekennen sich zu der Tat, der fünf Polizisten zum Opfer fielen. Die US-Regierung gibt zunächst keine Stellungnahme ab
Der pakistanische Präsident will gegen militante muslimische Gruppen vorgehen. Doch in der Kaschmirpolitik gibt es keine grundlegende Änderung. Indien begrüßt die Rede und fordert Taten
Kampflos hat Indien gegen Pakistan diplomatische Punkte gewonnen, die mehr zählen als Erfolge auf dem Schlachtfeld. Pakistans Rolle als US-Partner ist vorbei
Nach der Südasienreise des britischen Premiers bleibt Indien im Konflikt mit Pakistan unnachgiebig. Blair sympathisierte mit Indien, doch seine Forderung nach Abkehr vom Terrorismus und nach neuem Dialog sind auch für Pakistan akzeptabel
Der Südasiengipfel in Nepal bringt keine Entspannnung zwischen Indien und Pakistan. Jetzt versucht der britische Regierungschef Blair mit Gesprächen in der Region sein Glück
Das Dilemma der geplanten Afghanistan-Schutztruppe: Geschützt werden soll die designierte Übergangsregierung – und die will nicht. Der Streit schiebt der UNO mehr Macht zu, als sie verträgt