Die zunehmenden Kämpfe zwischen einsickernden Taliban und US-Soldaten in Afghanistan zeigen, dass Pakistans Präsident Perves Muscharraf sein Land und vor allem das Grenzgebiet nicht unter Kontrolle hat. Die Islamisten werden immer stärker
Pakistans Präsident wollte Islamisten für seine Zwecke in die Parlamentsarbeit einbinden. Das misslang. Stattdessen verfolgt die stärker werdende Opposition ihre islamischen Interessen und attackiert die Regierung mit demokratischen Argumenten
Von den Plänen des Präsidenten, die Warlords zu entwaffnen, hält Polizeichef Gul nichts: „Das ist der Wille Karsais, aber wollen das auch seine Minister?“
Das Selbstmordattentat von Kabul, bei dem am Samstag vier deutsche Soldaten der Afghanistan-Schutztruppe (Isaf) starben, dürfte zu einem Überdenken der Pläne für eine Ausweitung des Einsatzes führen. Die Sicherheitslage in den wiederaufzubauenden Gebieten ist prekär
In Pakistan ist Walid Bin Attash festgenommen worden – mutmaßlich eine weitere hochrangige Führungspersönlichkeitim Terrornetzwerk al-Qaida. Er soll maßgeblich am Anschlag auf die USS Cole im Jahr 2000 beteiligt gewesen sein