Indien positioniert sich im Konflikt um einen möglichen Irakkrieg stillschweigend an der Seite der USA. Dehli erhofft sich dadurch eine größere weltpolitische Rolle
In Pakistan widersprechen Angehörige des mutmaßlichen Komplizen von Chalid Scheich Mohammed der offiziellen Version seiner Verhaftung und legen frühere Festnahme nahe. Innenminister: Mohammed wurde noch nicht an USA ausgeliefert
Indien hofiert seine ausgewanderten Bürger in der Hoffnung auf mehr finanzielle Unterstützung aus Übersee. Die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft soll nur für Inder in reichen Ländern gelten. Dort haben es viele zu Wohlstand gebracht
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden 1,6 Millionen Inder als Plantagenarbeiter in Afrika, der Karibik und der Südsee angeworben. Die Kolonial-Eliten benutzten sie als Puffer, um den Hass der Einheimischen von sich abzulenken
Hindu-Radikale feiern nach Wahlsieg in dem indischen Bundesstaat Gujarat, wo vor einigen Monaten blutige Pogrome gegen Muslime stattfanden. Die Muslime sorgen sich nun wieder um ihre Sicherheit
Nach den Attentaten, die in Mymensingh 17 Tote fordern, werden dutzende Oppositionelle festgenommen. Gleichzeitig soll Bin Ladens Terrornetzwerk im Süden des Landes Fuß gefasst haben
Zehn Jahre nach der Zerstörung der Babar-Moschee in Nordindien regieren wieder gemäßigte Kräfte. In Gujarat wird jedoch mit Antiislamismus Wahlkampf gemacht
In Oslo verhandelt eine Konferenz über den Wiederaufbau des Bürgerkriegslandes. Doch Teile der singhalesischen Öffentlichkeit stehen dem Friedensprozess skeptisch gegenüber. Und Verstöße gegen die Waffenruhe gibt es immer wieder