taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 285
Beschäftigte und Vorstandschefin der Commerzbank werben auf dem Aktionärstreffen für die Unabhängigkeit des Geldhauses. Drinnen und draußen.
15.5.2025
Der Leiter der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, will 31 Regulierungen zum Schutz von Natur und Klima abschaffen. Der erste Schreck trifft die Autobauer.
13.3.2025
Die Wirtschaftswelt erwartet eine schnelle Regierungsbildung und Investitionen in die Infrastruktur
Zwei Fünftel der Böden weltweit sind verödet. Ein grenzübergreifendes Dürremanagement wäre nötig. Es scheitert aber am Streit über die Vertragsform.
15.12.2024
Die Haushaltausschüsse von Bundestag und Niedersachsens Landtag geben grünes Licht. Die Firma muss ihren Sitz von Luxemburg nach Deutschland verlegen.
11.9.2024
Übergroße Fahrzeuge nehmen viel öffentlichen Raum in Anspruch. Dafür sollen die Halter:innen zahlen, etwa mit höheren Parkgebühren.
7.8.2024
Die Gasturbinen von MAN sind auch militärisch nutzbar. Ein chinesischer Käufer wäre deshalb zu riskant. Nun bleibt die Firma auf der Sparte sitzen.
3.7.2024
Im Werk in Tennessee gewinnt die Gewerkschaft die Wahl. Ein Novum für Autobauer im Süden der USA
Das Bundesverwaltungsgericht gibt den Betreibern des Steinkohlekraftwerks recht. Der vorgezogene Kohleausstieg in NRW könnte gefährdet sein.
7.12.2023
Über 5.600 Menschen wurden 2022 bei Kollisionen zwischen Radlern und Fußgängern verletzt. Unfallforscher fordern Konsequenzen.
19.10.2023
China interessiert sich nicht nur für Handelspforten wie den Hamburger Hafen, sondern auch für Produktionskapazitäten. Zum Beispiel für Chips.
27.10.2022
Verkehrsminister:innen von Bund und Ländern einigen sich auf Details für günstigen Nahverkehr. Woher das Geld kommen soll, ist aber noch unklar.
13.10.2022
Arbeitnehmerrechte werden weltweit abgebaut, warnt der Internationale Gewerkschaftsbund. Wer sich engagiert, lebt oft gefährlich: Morde nehmen zu.
29.6.2022
Vor der russischen Invasion diskutierten Volkswirt:innen über eine „grüne Inflation“. Doch die fossilen Energien sind das eigentliche Problem.
26.3.2022
Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen verhandelt.
2.3.2022
Immer mehr Staaten stehen kurz vor dem Bankrott. Für den Schuldendienst kürzen sie Ausgaben in der Pandemie- und in der Klimakrise.
26.1.2022
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hört nach 10 Jahren im Amt auf. Vor allem bei der EZB hatte er sich nicht nur Freund:innen gemacht
Wildschweine verursachen weltweit jährlich so viele CO2-Emissionen wie rund 1,1 Millionen Autos, behauptet ein internationales Forscher:innenteam.
22.7.2021
Die Fluten haben auch Schadstoffe wie Öl und Benzin in die Gewässer gespült. Langfristige Umweltschäden sind aber noch nicht absehbar.
19.7.2021
Spanien ist laut WWF der weltgrößte Exporteur von Haifleisch. Immer öfter würden die gefährdeten Tiere gezielt gefischt. Auch Deutsche greifen zu.
16.7.2021