taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 921 bis 940 von 1000
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski ernennt Andrei Jermak zum neuen Chef der Präsidialverwaltung. Zuvor war er sein Berater.
12.2.2020
In Aserbaidschan wurde gewählt: Auch dieses Mal wurde schamlos manipuliert, betrogen und gefälscht. Doch die jüngere Generation wehrt sich.
10.2.2020
Die Regierungspartei des langjährigen Autokraten Ilham Alijew holt die absolute Mehrheit. Ein einziger Oppositionspolitiker erringt einen Sitz.
Der aserbaidschanische Präsident İlham Alijew herrscht seit Jahrzehnten mit harter Hand. Junge AktivistInnen wie Togrul Iskenderli fordern ihn heraus.
8.2.2020
Olga Ljubimowa, die neue russische Kulturministerin, mag keine Opern, keine Museen und auch kein Ballet. Ist sie die ideale Besetzung?
4.2.2020
Eine NGO lädt Journalisten nach Aserbaidschan ein. Partnerorganisationen und Reisekonditionen deuten auf politische Interessen hin.
31.1.2020
Der usbekische Präsident Mirziyoyew gilt als Reformer. Doch oppositionelle Stimmen werden verfolgt – wie die von Bloggerin Nafosat Olloschukurowa.
23.1.2020
Auf der Grünen Woche koexistieren die Nachfolgestaaten der Sowjetunion friedlich und bieten allerlei Getränke an. Ein Rundgang.
20.1.2020
Die geplanten Verfassungsänderungen und der Rücktritt der Regierung Medwedjews dienen vor allem einem: dem Machterhalt des Systems Putins.
16.1.2020
Das Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche findet, dass ein Gesetzesvorhaben gegen häusliche Gewalt ausländische Intervention sei. Und er sagt, die Menschen sollten lieber beten
In „Die Sanftmütigen“ setzt sich Angel Igov mit den Ereignissen in Sofia um 1944 auseinander. Und liefert damit ein Stückchen Erinnerungskultur.
7.1.2020
Der Aktivist Ruslan Schaweddinow ist ein enger Mitarbeiter des regimekritischen Bloggers Alexei Nawalny. Jetzt ist er verschleppt worden.
26.12.2019
Usbekistan hat sich unter dem derzeitigen Staatspräsidenten Mirzijojew gewandelt. Für die Wahlen gilt das nicht: Opposition darf nicht antreten.
22.12.2019
Hoffnung für die Menschen in der Ostukraine: Der Normandie-Gipfel in Paris war nicht ergebnislos. Auch dank Selenskis souveränem Auftreten.
10.12.2019
Die diplomatische Krise zwischen Berlin und Moskau kommt zur Unzeit. Denn bald wird wieder über einen Krieg verhandelt.
4.12.2019
Turkmenische Polizisten sollen bis Weihnachten abspecken. Sonst droht der Rausschmiss. Dabei sollte man sich besser mit Schmiergeldern beschäftigen.
Die Regierung geht unverhältnismäßig hart gegen die Demonstranten in Tiflis vor. Aufrufe zur Mäßigung werden die Proteste aber nicht stoppen.
19.11.2019