taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 861 bis 880 von 1000
Die frühere grüne Bundestagsabgeordnete und Osteuropa-Expertin Marieluise Beck fordert eine Unterstützung der Zivilgesellschaft in Belarus.
11.8.2020
Lukaschenko hat die Wahl in Belarus „gewonnen“ – vorerst. Die dreisten Fälschungen könnten für den Autokraten aber der Anfang vom Ende sein.
10.8.2020
Der weibliche Einfluss in der belarussischen Gesellschaft wächst, sagt Olga Karatsch. Sie rechnet mit blutigen Protesten nach der Wahl am Sonntag.
8.8.2020
In Weißrussland strebt Präsident Lukaschenko eine sechste Amtszeit an. Ein Erfolg bei der Wahl scheint sicher, doch der Widerstand gegen ihn wächst
7.8.2020
Die Evangelische Akademie schreibt, Rassismus und Antisemitismus seien nicht mit dem Christentum vereinbar. Doch folgen auch Taten?
2.8.2020
Die Regierung in Turkmenistan weiß nichts von Pandemiefällen. Doch in überfüllten Kliniken sind täglich Opfer zu beklagen.
25.7.2020
Die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Armenien sind vergiftet. Friedensaktivist*innen aus beiden Ländern wollen die Gräben überwinden.
24.7.2020
Swetlana Tichanowskaja will bei der Präsidentschaftswahl antreten. Zuvor stoppte Machthaber Lukaschenko die Kandidatur ihres Mannes.
23.7.2020
Zachary Karabashliev erklärt, warum die Menschen in Bulgarien auf die Straße gehen und wie die EU mit ihrem ärmsten Mitgliedstaat umgehen sollte.
20.7.2020
Christo Bakalski rechnet mit einem Rücktritt der bulgarischen Regierung. Doch das Problem geht tiefer. Alte Seilschaften aus der Vorwendezeit wirken weiter.
18.7.2020
Im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien bietet sich Moskau als Vermittler an. Das ist blanker Hohn.
16.7.2020
Zwischen Armenien und Aserbaidschan wird wieder gekämpft. In Baku fordern Zehntausende einen Krieg um die umstrittene Region von Bergkarabach.
Bulgariens Regierungschef Bojko Borissow ist zunehmend Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Bei öffentlichen Auftritten wirkte er zuletzt übernächtigt.
15.7.2020
Fast die Hälfte der polnischen Wähler*innen haben klar gemacht, was sie von Duda und seiner Partei PiS hält: nichts. Das ist eine gute Nachricht.
13.7.2020
In der zentralasiatischen Republik gibt es offiziell keinen Pandemiefall. Jetzt ist ein WHO-Team angerückt, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
9.7.2020
In Lettland geht die Medienbehörde gegen Russia Today vor. Dem Medienunternehmen wird unzulässige Propaganda in Wladimir Putins Interesse vorgeworfen.
5.7.2020
Der Balkanstaat führt gleichgeschlechtliche Partnerschaften ein. Man darf sich freuen, auch wenn damit längst nicht alles rundläuft für LGBTQ im Land.
3.7.2020
Russlands Präsident gibt sich keine Mühe mehr, die demokratische Fassade zu wahren. Unverblümtere Verachtung gegenüber den Wählern ist kaum möglich.
2.7.2020