taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 821 bis 840 von 1000
Rund 1.000 Menschen gehen in Bischkek gegen eine geplante Verfassungsänderung auf die Straße. Sie soll die Machtposition des Präsidenten ausbauen.
23.11.2020
Bulgarien blockiert den Nachbarn Nordmazedonien auf dem Weg in die EU. Dabei geht es um die mazedonische Minderheit in Bulgarien.
19.11.2020
Armeniens Premier Paschinjan hatte beim Friedensabkommen keine Wahl und ist nun dennoch der Sündenbock. Die junge Demokratie ist gefährdet.
15.11.2020
Weil sie in Russland von Haft bedroht ist, verließ Alexandra Korolewa das Land. Nun gab ihr ein russisches Gericht recht.
13.11.2020
Paschinjan steht nun im eigenen Land mit dem Rücken zur Wand. Die Opposition mobilisiert gegen den „Verräter“ und schreckt vor Gewalt nicht zurück.
11.11.2020
Mit der vereinbarten Waffenruhe in Bergkarabach muss Armenien wichtige Territorien räumen. Aserbaidschan feiert sich als Gewinner.
10.11.2020
Zehntausende demonstrieren in Tiflis gegen die Ergebnisse der Parlamentswahl von Ende Oktober. Sicherheitskräfte schlagen brutal zurück.
9.11.2020
Krimiautor Tom Callaghan lebt und schreibt in Kirgistan. Im Gespräch erzählt er, warum die Menschen in dem zentralasiatischen Land protestieren.
7.11.2020
Nach der Wahl in Georgien will die Opposition den deutlichen Sieg der Regierungspartei nicht anerkennen. Junge Wähler*innen sind frustriert.
2.11.2020
Türkische Rechtsextreme versuchen in Lyon, die große armenische Gemeinde anzugreifen. Hintergrund ist der Krieg in Bergkarabach. Solidarität ist gefragt – und kompliziert
Auch die jüngst durch die USA vermittelte Feuerpause im Südkaukasus hält nicht an. Armenien und Aserbaidschan werfen sich gegenseitig Angriffe vor.
26.10.2020
Das polnische Verfassungsgericht hat Schwangerschaftsabbrüche bei kranken Föten verboten. Das Urteil kommt einem Abtreibungsverbot gleich.
23.10.2020
Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU.
22.10.2020
Die AfD will in Bergkarabach das christliche Abendland gegen eine islamische Invasion verteidigen. Dabei hat der Konflikt mit Religion nichts zu tun.
20.10.2020
Kirgistan liegt in Sachen Demokratie unter den Ex-Sowjetrepubliken Zentralasiens vorn. Und hat trotzdem noch einen weiten Weg vor sich.
15.10.2020
Lukaschenkos Handlanger gehen äußerst brutal gegen Demonstrant*innen vor. Jetzt haben sie auch noch die Lizenz zum Schießen bekommen.
13.10.2020
In Tadschikistan hat sich der Staatschef mit 91 Prozent im Amt bestätigen lassen. Der nicht lupenreine Sieg macht die Nachbarn in Kirgistan neidisch.
12.10.2020
Valeri Schukin war der Engel der belarussischen Aktivist*innen. Seit den 90ern kämpfte der Menschenrechtler gegen die Lukaschenko-Diktatur.
11.10.2020
Die belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja erwartet nicht, dass Machthaber Lukaschenko verhandeln wird. Sie hofft auf Europa als Mediator.
6.10.2020