taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 290
Der russische Musiker Juri Schewtschuk äußerte sich gegen Russlands Einmarsch in der Ukraine. Trotz Geldstrafe lässt er sich nicht einschüchtern.
17.8.2022
Auf der von Russland annektieren Halbinsel kommt es zu mehreren Explosionen. Russische Truppen ziehen militärisches Gerät in Belarus zusammen.
16.8.2022
Estland und Lettland haben die Visavergabe an Russ*innen eingeschränkt. Polen arbeitet an einem Vorschlag. Die Regelungen zeigen erste Wirkung.
15.8.2022
Lettland und Estland erschweren Russ*innen, die ein Schengen-Visum besitzen, die Einreise. Sie fordern die EU auf, dasselbe zu tun.
12.8.2022
Russlands Angriff auf Südossetien jährt sich zum 14. Mal. Sorgenvoll blicken viele Georgier*innen in die Ukraine. Angst macht sich breit.
10.8.2022
Der ukrainische Präsident Selenski will die Halbinsel Krim zurückerobern. Ob seine Armee etwas mit dortigen Explosionen zu tun hat, ist unklar.
Russische Politiker wollen die besetzten Gebiete in der Ukraine über Referenden an Russland angliedern. Sie übertreffen sich zurzeit mit Plänen.
Die Organisation erhebt Vorwürfe gegen die ukrainische Armee. Diese soll Zivilist:innen nicht ausreichend geschützt haben. Kiew weist dies zurück.
4.8.2022
Russlands früherer Präsident Medwedew spricht sich für eine Annexion von Georgien aus. Seine Drohgebärden richten sich auch an andere Länder.
2.8.2022
Das ukrainische Parlament hat einen neuen Generalstaatsanwalt ernannt. Dabei ist der Jurist Andrij Kostin nicht ganz unumstritten.
28.7.2022
Noch ist Luhansk nicht unter russischer Kontrolle, doch der Kampf erhärtet sich. In Belarus protestiert derweil die „Mütterunion“ gegen den Krieg.
6.7.2022
Im schweizerischen Lugano beschließen Dutzende Länder und Organisationen, der Ukraine zu helfen. Derweil geht der Krieg weiter.
5.7.2022
Russlands Verteidigungsminister vermeldet die Eroberung des Gebietes Luhansk. Indes wirbt der ukrainische Präsident um Geld für den Wiederaufbau.
4.7.2022
Der russische Verteidigungsminister meldet die Einnahme der ostukrainischen Stadt Lyssytschansk. Diese gilt als strategisch wichtiges Ziel.
3.7.2022
Russische Truppen haben die strategisch wichtige Schlangeninsel verlassen. Moskau bezeichnet den Abzug als Akt guten Willens – die Ukraine als Sieg.
30.6.2022
Nach dem russischen Luftangriff auf ein Einkaufszentrum nimmt die ukrainische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen auf.
28.6.2022
Die G7-Staaten kündigen weitere Strafmaßnahmen an, die sich gezielt gegen militärische Produktions- und Lieferketten Moskaus richten. Man suche weiter nach Wegen, den Kreml vom Weltmarkt zu isolieren
Bulgariens Regierung kommt durch ein Misstrauensvotum zu Fall. Findet der Premier keine neue Mehrheit, steht das Land wieder vor Neuwahlen.
23.6.2022
Weil einige russische Lieferungen nicht durchgelassen werden, will der Kreml den Strom abdrehen
Der russische Außenminister präsentiert sich kompromissbereit bei der Blockade von Weizenexporten. In der Ukraine stößt das Angebot auf Skepsis.
8.6.2022