taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 290
Welches Ziel auch immer Putin verfolgt – er dürfte das genaue Gegenteil erreichen. Russland treibt seine Nachbarstaaten in die Arme der Nato.
15.1.2022
Nach den Unruhen wird der „große Herrscher“ vom Parlament zum neuen Ministerpräsidenten gemacht. Zuvor war Smailow Vizepremier.
11.1.2022
Tausende Demonstranten erzwingen den Rücktritt der Regierung. Was als Kritik an höheren Gaspreisen begann, wurde zu landesweiten Demonstrationen.
5.1.2022
Der Chef der bulgarischen Reformpartei steht für Transparenz und den Kampf gegen Korruption – jetzt auch als Ministerpräsident.
15.12.2021
Musiker Itzo Hazarta tritt bei der Parlamentswahl im November für eine neue Partei an – und fordert die Legalisierung von Marihuana.
15.10.2021
Arinze Richard Ogbunuju will ins Rathaus von Georgiens Hauptstadt ziehen. Er ist der erste schwarze Kandidat in der Geschichte des Landes.
2.10.2021
Der ehemalige sowjetische Dissident, Politiker und Menschenrechtler starb im Alter von 91 Jahren. Kowaljow engagierte sich seit den 50er Jahren.
9.8.2021
Julia Tzwetkowa postete eine Zeichnung eines homosexuellen Paares im Internet – und wurde wegen Pornografie verurteilt.
2.5.2021
Einst stand der belarussische Politologe Alexander Feduta an der Seite Lukaschenkos, dann wandte er sich der Opposition zu. Jetzt wurde er verhaftet.
15.4.2021
Stanislaw Trifonow landet in Bulgarien mit seiner Anti-Partei auf Platz zwei. Spott und Populismus werden zur scharfen Waffe gegen Premier Borissow.
8.4.2021
Der Ex-Banker wollte bei der Präsidentenwahl im August 2020 Lukaschenko herausfordern. Nun ist er angeklagt wegen Korruption.
18.2.2021
Der Menschenrechtsanwältin Shahla Humbatowa soll das Mandat entzogen werden. Die Aktivistin ist Preisträgerin des Preises für mutige Frauen.
10.2.2021
Von Sibirien nach Moskau, um den Dämon Vladimir Putin zu vertreiben: Alexander Gabyscheff erregt auf YouTube Aufmerksamkeit. Und erlebt Repression.
14.1.2021
In dem abgeschotteten Staat in Zentralasien leiden Menschen Hunger. Aber der totalitäre Präsident beschenkt sein Volk mit einer Hundestatue.
26.11.2020
Weil sie in Russland von Haft bedroht ist, verließ Alexandra Korolewa das Land. Nun gab ihr ein russisches Gericht recht.
13.11.2020