taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 226
Wohnungsmangel, Rentenkrise, Pflegenotstand: Die alternde Babyboomerin könnte sich den ganzen Tag schuldig fühlen. Tut sie aber nicht.
30.4.2023
Manche Freundinnen unserer Kolumnistin sind chronisch krank und kriegen kaum Rente, andere haben geerbt. Wie geht man gut damit um?
4.4.2023
Jede Nacht ein Glas Baileys, schöne Hüte tragen, Cabrio fahren oder Spenden sammeln. Alle haben eigene Strategien, um sich im Alter wohlzufühlen.
6.3.2023
Für unsere Kolumnistin ist es sehr besonders, mit 66 in den Club zu gehen und durchzuhalten. Ob die jungen Leute das peinlich oder cool finden? Egal.
5.2.2023
Wer lange zusammenlebt, braucht intime Anschubser, sagen Lebensberater. Es geht aber auch ohne, sagen andere. Zum Beispiel mit Loriot.
9.1.2023
Im Alter wird die Klamottenfrage individueller beantwortet. Das liegt an unserem Mode-Gedächtnis. Wie gut, wenn man alten Style eingelagert hat.
12.12.2022
Arme spenden, prozentual gesehen, mehr als Reiche. Aber Superreiche, die Milliarden spenden, werden zu Helden. Sie sollten auch höhere Steuern zahlen.
16.11.2022
Jenseits der sechzig ist der Körper angenehm nichtbinär. Vorbei die heteronormative Zwangssexyness. Wir sind subversiv, ohne etwas dafür zu tun.
13.11.2022
Für viele Menschen in Rente ist jeden Tag Energiekrise. Ständig müssen sie sich fragen, wo und was sie einsparen können, weil sie zu wenig Geld haben.
17.10.2022
Ein Fünftel der Menschen verfügt über weniger als 1.360 Euro pro Monat, andere bekommen mehr als 3.100 Euro. Das wirft Verteilungsfragen auf.
5.10.2022
Das Alter kurz vor 70 ändert alles, sagt unsere Autorin. Sie ist nun offiziell in Rente und arbeitet, wie viele ihrer Bekannten, teilweise weiter.
21.9.2022
Die Griechen werben um deutsche Heizflüchtlinge für den Winter. Aber die Klima- und Gaskrise verlangen neue Antworten auf alte Aussteigerträume.
15.7.2022
Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt. Das bietet eine Chance, die Sinnhaftigkeit des Systems zu überprüfen.
20.5.2022
Weniger Kontakte, unsichere Schnelltests, Omikron trotz Booster: Nun kommt es darauf an, die Nerven zu behalten. Das geht.
10.1.2022
Mit den steigenden Coronazahlen wachsen die Risiken. Und das in der Vorweihnachtszeit. Vor jedem Besuch also ein Schnelltest? Eine Entscheidungshilfe.
18.11.2021
Eine alte weiße Frau schreibt einen Brief an einen alten weißen Mann und Freund – der nach rechts driftet und den das Altmänner-Bashing nervt.
1.3.2021
Hartz IV wird derzeit als „Bürgerrecht“ für Corona-Geschädigte politisch beworben. Das ändert wenig an den Bedingungen.
10.11.2020
Bei der Obdachlosenzählung in Berlin trafen viele Freiwillige wenig Obdachlose an. Sie wollten nicht gezählt werden. Ein ambivalentes Projekt.
30.1.2020
Der „Generation Mitte“ geht es gut wie nie, aber die Leute klagen über schlechte Stimmung. Die Seele funktioniert nun mal paradox.
12.9.2019