Berlins SPD-Chef Müller begrüßt den Beschluss der Bundespartei, die große Koalition nicht fortzusetzen. Die Grünen legen zu und haben die Chance auf Regierungsbeteiligung.
DAS BLEIBT VON DER WOCHE Eine Studie zur sexuellen Vielfalt an Schulen stellt eine heikle Frage, ein Fünftel der erwachsenen Berliner darf nicht mitwählen, der Mietspiegel hilft bei Mieterhöhungen und eine jüdischstämmige Rapperin wird bedroht, weil sie Israel kritisiert
Eine Studie zu sexueller Vielfalt fragt Lehrer nach ihrer sexuellen Orientierung. Senatorin Scheeres (SPD) soll sich dazu nun im Bildungsausschuss erklären.
Erstwähler Rund 99.000 BerlinerInnen zwischen 18 und 21 Jahren können am Sonntag zum ersten Mal den Bundestag wählen.Sie stimmen häufiger für Linke und Grüne als Ältere, unterstützen aber auch Kanzlerin Merkel – und sorgen sich um ihre Zukunft
Start Heute haben 31.880 Erstklässler ihren ersten Schultag – meist ein Grund zur Freude. Doch für Schulpolitiker und Lehrer bleiben die Herausforderungen groß. Und was sagen die Eltern? Über schwieriges Loslassen und Bauchschmerzen mit der Kiez-Schule