taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 95
Zu Zeiten der DDR war Vera Lengsfeld Bürgerrechtlerin. Nun unterschreibt sie Erklärungen mit rechten Publizisten und redet wirr im Fernsehen.
2.4.2018
Nach Trump und Brexit: In „Der Abstieg des Westens“ sagt der frühere Außenminister Joschka Fischer eine neue Weltordnung voraus.
5.3.2018
Nicht singen, kein Sex: Die Autorinnen Fariba Vafi und Dima Wannous sprechen über die Eigenheiten regionaler Regime sowie Literatur.
3.2.2018
DDR-Historiker und Kommunist Wolfgang Ruge wäre im November 100 Jahre alt geworden. Sein Sohn Eugen Ruge liest aus seinen Memoiren.
6.11.2017
Matti Geschonneck über seine Verfilmung von Eugen Ruges Roman zum Ende der DDR. Und über seine Vertrautheit mit dessen Figuren.
31.5.2017
Hans Schefczyk und sein politischer Roman „Das Ding drehn“ erzählen von einer Episode aus der Spätphase der westdeutschen Guerilla.
20.4.2017
EROTIK DES WISSENS Kosmopolit vor Trümmerlandschaft – die Leipziger Preisrede Mathias Enards als Behauptung ästhetischen Widerstands
Leider geschlossen: Über die Schwierigkeit als Auslands-Österreicher bei der Präsidentschaftswahl seine Stimme abzugeben.
22.11.2016
Kulturstaatssekretär Tim Renner spricht über Volksbühne, Staatsballett, seine Zukunft nach dem Wahlsonntag – und lobt Die Linke.
17.9.2016
Mit Internet sind sie alles, ohne Territorium nichts. Zur digitalen Reproduktion des Djihads und dem Diskurs zu den Attentaten von Nizza und Würzburg.
23.7.2016
Die 15. Biennale steht im Zeichen von Flucht, Migration, Verstädterung und sozialem Bauen. Der deutsche Pavillon dort überzeugt nicht.
30.5.2016
Der syrische Dichter Adonis wird mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis geehrt. Eine Fehlentscheidung, meinen Kritiker.
18.2.2016
Wohlstand statt Vergeltung und Reparationen: Victor Sebestyens eindrucksvoll erzählte Chronik „1946. Das Jahr, in dem die Welt neu entstand“.
17.1.2016
SPÄTKAUF Sie haben den Geschenkekauf mal wieder erfolgreich aufgeschoben?Die Kulturredaktion hätte ein paar Ideen, wie Sie Weihnachten dennoch nicht mit leeren Händen dastehen