■ Ob Benzinsteuer, Transrapid, Tempolimit oder das Schienennetz der Bahn: In der Verkehrspolitik gibt es zwischen SPD und Bündnisgrünen noch jede Menge Streitpunkte
Pünktlich am Wahlsonntag geht die ICE-Trasse Hannover–Berlin in Betrieb. Reisende sparen eine Stunde, doch Sachsen-Anhalts Hauptstadt wird künftig umfahren ■ Von Annette Jensen
In seltener Einigkeit wollen alle großen Parteien die Sonderabschreibungen für Immobilien abschaffen. Investoren beeilen sich, noch schnell steuersparend zu bauen ■ Von Annette Jensen
Das Ostseebad Heiligendamm mit seinen klassizistischen Bauten wird immer einsamer und bröckelt vor sich hin. Dabei will der Investor, die Aachener Fondsgesellschaft Fundus, „die Perle der Ostsee“ zum Luxusressort mit Golfplatz und Spielkasino aufpäppeln ■ Von Annette Jensen
Das Reh hat unter Jägern, Bauern und Naturschützern einen schlechten Ruf. Es fresse die Wälder kahl. Stimmt, sagen Wildtierforscher. Doch sei dies nun einmal die Bestimmung unseres Waldes. Ein Berliner Institut untersucht jetzt den Einfluß diverser Huftierarten auf die Vegetation ■ Von Annette Jensen
Mit einer rot-grünen Regierung wird es keine Magnetschwebebahn geben, versprechen die Grünen und nehmen dafür auch Zoff mit der SPD in Kauf. Ganz umsonst wird der Ausstieg ohnehin kaum zu haben sein ■ Von Annette Jensen
■ In der Chefetage der DB ist ein Parteibuch wichtiger als betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Vor den Wahlen kriegen Unionspolitiker dort schnell noch ein paar hübsch lukrative Jobs
■ Verkehrsministerium sieht ab 2003 Einsparungen in Milliardenhöhe vor. Das bedeutet für manche Bundesländer Regionalverkehrseinschränkungen um 30 Prozent