taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Diese Serie ist eine überraschend feinfühlige Karikatur der HipHop-Szene. Sie analysiert dabei Zeitgeschehen und macht aus Popkultur Hackfleisch.
12.10.2025
Tausende Nutzer:innen teilen zum Sound der Rapperin ihre Missbrauchserfahrungen. Und klar wird: Die MeToo-Bewegung war nie weg.
12.9.2025
Der Netflixfilm „Kpop Demon Hunters“ über K-Pop und Girlpower geht viral. Die Musik ist der zentrale Star und stürmt weltweit die Charts.
22.8.2025
Früher nannte man sie Nerds, heute politische Influencer: die Jungs aus dem Silicon-Valley. Ihre Entwicklung zeigt der Doku-Podcast „Tech Boy Topia“.
9.8.2025
Ältere Menschen werden online immer sichtbarer. Das zeigen drei Accounts auf Tiktok und Instagram.
29.6.2025
In einem „SZ“-Podcast geht es um den seltensten Vogel der Welt. Und um den geheimnisumwitterten Mann, der die Art retten will – unter allen Umständen.
14.6.2025
Heidi Klum ist erstaunlicherweise Weltstar geworden. Warum? Das beleuchtet ein neuer ARD-Podcast.
30.3.2025
„Vice“ stand einst für neuen, aufregenden, investigativen und unterhaltsamen Journalismus. Ein Sprössling davon: Thilo Mischke. Eine ARD-Doku zeichnet den Weg nach.
3.1.2025
Bei Tiktok geht der russische Song „Sigma Boy“ viral und verbreitet ein toxisches Männlichkeitsideal: Sexismus und Gewalt.
20.12.2024
„The Pudding“ zeigt, wie man Popkultur in Datenvisualisierungen denken kann. Klingt trocken, ist aber spannend umgesetzt.
29.11.2024
Im Podcast „Mind Date“ erforschen Timon Krause und Hannah Reiss das menschliche Gehirn. Statt großer Analysen gibt es partytaugliche Erklärungen.
1.11.2024
Wann ist man im Leben angekommen? Eine Gruppe Mittdreißiger aus Berlin sucht in der ZDFNeo-Serie „Jugend – Es ist kompliziert“ nach Antworten.
26.9.2024
Ein neues Tool von ChatGPT bewertet Inhalte von Instagram-Profilen. Auch das der taz wurde geroastet.
25.8.2024
Ein Tanzstil erobert aktuell Tiktok. Egal ob Buchhandlung oder US-Politikerin: Alle tanzen mit. Woher „Budots“ kommt, wissen die wenigsten.
9.8.2024
Die Journalistin Lea Utz hilft Menschen dabei, wichtige Anrufe zu tätigen. Sie zeigt eines viel, was in Podcasts oft fehlt: Mitgefühl.
27.6.2024
Irische Kids haben einen Song über Empowerment aufgenommen und feiern dazu ab. Nun steigen auch Erwachsene darauf ein.
15.6.2024
Wir haben uns drei Werbespots zur Europawahl von FDP, SPD und BSW angesehen. Wer völlig freidreht und wer noch einmal Schach spielen lernen muss.
25.5.2024
Die Disney+-Serie „Feud: Capote vs. The Swans“ erzählt die Geschichte von reichen, einflussreichen Frauen im New York der 1960er und 70er.
10.5.2024
Der Streamingdienst beantwortet mit „Track Tarot“ große und kleine Fragen. Das Feature sollte man aber nicht zu ernst nehmen.
8.3.2024
Schluss mit Krieg und Krise: Im neuen Podcast von Nicole Diekmann gibt es nur gute Nachrichten, aber ohne alles schön zu reden.
9.2.2024