Der Verkauf von Urenco steht bevor. Die Firma reichert Uran an. Das Wirtschaftsministerium hält Details des Deals geheim. „Ein Skandal“, meinen die Linken.
Rüdiger Sagel, neuer Chef der Linken in Nordrhein-Westfalen, über verlorene Wähler, austretende Mitglieder, zerlegte Fraktionen – und Regierungsoptionen.
Die beiden neuen SPD-Minister der neuen Koalition in Nordrhein-Westfalen sorgen für Überraschung. Beim grünen Koalitionspartner kommt der neue Energieminister nicht gut an.
Auf dem Parteitag der NRW-Piratenpartei gibt es Chaos, Eitelkeiten – aber auch Disziplin und sehr viel Basisdemokratie. Am Ende steht ein Spitzenkandidat für die Wahl im Mai.
Atomgegner und und Friedensaktivisten protestieren gegen die einzige deutsche Anlage zur Urananreicherung in Gronau. Sie sichert Deutschland den Zugang zu Kernwaffen.
Die Grünen wollen schnellstmöglich eine rot-grüne Minderheitsregierung. Doch die SPD scheut das Risiko und will den Politikwechsel aus dem Parlament heraus betreiben.
Das schwarz-gelbe Bündnis des CDU-Ministerpräsidenten wackelt. Auch Schwarz-Grün bleibt fraglich. Eine große Koalition könnte den Christdemokraten retten.
NORDRHEIN-WESTFALEN Zum Auftakt der heißen Phase des Wahlkampfes beschwören alle Parteien das alte Lagerdenken – dabei arbeiten Christdemokraten und Grüne längst an einem schwarz-grünen Bündnis
Der Handelsriese Arcandor ist in der Kreditklemme. Ihm fehlen 900 Millionen. Mit seinen beiden Töchtern Karstadt und Quelle sind jetzt auch 12.500 Mitarbeiter gefährdet.