Ein erster deutscher Spitzen-Biathlet mit türkischen Wurzeln bei Olympia? Ein Integrationswunder? Gündogan soll er heißen. Und ich kenne ihn nicht, tue aber lieber wissend.
Sieg oder Niederlage? Die Athleten fachsimpeln gerne über aggressiven und griffigen Schnee, oder über stumpfes Eis. Auch wir haben Eis. Doch nennen wir es einfach nur Glatteis.
VOROLYMPISCH ARD und ZDF zeigen Dopingdokus: Im Ersten gibt ein Skisportler zu, Kunde der Wiener Blutbank gewesen zu sein, die Hajo Seppelt schon länger verdächtigt – zu Recht?
Der FC Bayern ist der FC Bayern ist der FC Bayern. Daran kann nicht einmal Jürgen Klinsmann etwas ändern. Spektakulärer spielt derzeit sowieso Hoffenheim.
Beim 2:1-Sieg gegen Russland gelingt der DFB-Auswahl eine fußballerische Synthese: Sie vereint den deutschen Tugendfußball mit der One-Touch-Philosophie.
Angeblich ist die Stimmung toll im DFB-Team. Doch dann verdrückt sich Kuranyi aus Frust über den Tribunenplatz während des Spiels. Und Löw schmeißt ihn erbost ganz raus.
Die deutsche Mannschaft steht nach zwei verkorksten Europameisterschaften, bei denen sie früh ausschied, im Endspiel. Das erstaunt manchen, der sie am Mittwoch spielen sah. Dusel? Zufall? Bundestrainer Joachim Löw, im Nebenberuf Kritikabbügler, kennt den wahren Grund: die Arbeit seines Stabes
Podolski und Mertesacker witzeln, der Bundestrainer doziert über das Prinzip der Offensive im Wandel der Systeme. Das könnte zu einer deutschen Startelf mit drei Stürmern führen.
Vor dem nun schon alles entscheidenden Spiel gegen die Türken suchen die Schweizer Motivation in der Vergangenheit. Dort allerdings sind keine wirklich aufbauenden Erinnerungen aufzutun.