Postpunk Für ihre Kompromisslosigkeit hat The Pop Group berühmte Fans. Die wiedervereinigte Band spielte in der Volksbühne. Kein Spaß beim Leben im Falschen
Störgeräusche Der kleine Club „Ausland“ liebt das Ausgefallene. Beim Festival „Pop im Ausland“ kamen Profis des Unberechenbaren mit Perücken und Glockenspielen und arbeiteten hart an der Desorientierung
MesseBei der German Comic Con darf man sich auch mit Freddy Krueger gruseln. Convention-Macher Markus Borchert erklärt die Spielregeln und weiß, dass es da im Vergleich zu den USA noch viel Luft nach oben gibt
Jazz Alexander von Schlippenbachs Globe Unity Orchestra feiert in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen. Wir sprachen mit ihm über Europa, die Kraft der Musik und den weltweiten Erfolg von Free Jazz
Das bleibt von der Woche Der Innensenator will den Taser einführen, für die angestellten LehrerInnen ist plötzlich doch Geld da, in der Rigaer Straße gibt es eine Auseinandersetzung mit WahlkämpferInnen von Pro Deutschland, und in Neukölln ringen zwei Festivals um den Kiez
Kulturpolitik Der Rat für die Künste und die Koalition der Freien Szene haben Wahlprüfsteine formuliert. Sie luden die Spitzenkandidaten der Parteien zur Diskussion über die Berliner Kulturpolitik ins Radialsystem
Off gegen Pop Das Musicboard bekommt Förderung vom Land und der EU für das Pop-Kultur-Festival. Ist doch super, oder? Nein, sagen Michael Aniser und Anton Teichmann. Sie organisieren das Gegenfestival Off-Kultur