URGESTEIN Wenn einem jemand etwas über die oft missverstandene Ära des Krautrock erzählen kann,so ist es der Avantgardemusiker und Autor Wolfgang Seidel. Unser Autor traf ihn zum Gespräch
Politisches Gedöns Das ist das Berlin, das sich um schwindende Freiräume in der Stadt sorgt: der Zug der Liebe und sein Lebensgefühl der Ausgelassenheit
Ostpunk Die Compilation „Ende vom Lied – East German Underground Sound“ stellt den DDR-Postpunk im real existierenden Sozialismus vor und nimmt ihn zur Abwechslung auch mal als Musik ernst
Beinahe 50 Jahre nach Woodstock scheinen Musikfestivals wieder echte politische Sprengkraft entwickeln zu können. Ist nur leider nicht immer erfreulich.
Demonstration Der „Zug der Liebe“ soll im Juli durch die Stadt ziehen. Um nicht wieder auf den Kosten sitzen zu bleiben, sammeln die Veranstalter jetzt per Crowdfunding
Schallplatte Er veröffentlicht House- und Techno-Sound und betreibt ein Label unter Hunderten in Berlin: Stephan Blachnik aus Friedrichshain, der Macher der elektronischen Plattform Superb Recordings. Ein Porträt
Festival und Tagung Die Wochenend-Workshops von „Interventionen 2016 – Refugees in Arts & Education“ ermöglichten es den Teilnehmenden, sich in die Situation von Migrant*innen und Geflüchteten einzufühlen
Pop Ein Ohr für die lokalen Talente, das andere für tanzbare Trancemusik aus Thailand: Mit dem Torstraßenfestival gibt es gute Gründe, sich mal wieder in Mitte umzuhören