Pariser Regierungsangehörige stehen im Verdacht, „Insider„-Wissen über eine Firmenübernahme illegal an Dritte weitergereicht zu haben / Trotzkis Leibwächter, ein Sprudelfabrikant und Mitterrands Trauzeuge mitten drin ■ Von Alexander Smoltczyk
Die Brüsseler Gerüchteküche kocht / Wurde Ex-Premier Paul Vanden Boeynants von linken Gruppen entführt? / Oder steckt hinter seinem Verschwinden eine rechtsradikale Organisation? / Nur eines ist klar: der christsoziale Politiker hat jede Menge Dreck am Stecken ■ Von Alexander Smoltczyk
Umweltschutzorganisation will mit Aktion den Bau einer Landebahn im Eis verhindern / Franzosen vernichten Brutstätten von Pinguinen / Arbeiter gingen mit Bulldozer auf Greenpeacler los / Paris stellt sich taub / Verhältnis am Gefrierpunkt ■ Von Alexander Smoltczyk
Die Angleichung der europäischen Verbrauchssteuern wird eine Welle von Preisänderungen durch das ganze Haus der Gemeinschaft schwappen lassen ■ Von Alexander Smoltczyk
Forum „Landwirtschaft - Naturschutz - Ernährungsqualität im Binnenmarkt der EG“ der Regenbogenfraktion / Regionalvermarktung statt grenzenloser Binnenmarkt ■ Aus Brüssel A.Smoltczyk
Trotz Ende der Allunionskonferenz und stürmischer Zustimmung zu allen sechs Resolutionen will der Kreml mit dem Wichtigsten bis morgen warten: der Abschlußresolution / 'Prawda': 20 Millionen Parteimitglieder überprüfen / Ligatschow mußte Posten an Jakowlew abgeben ■ Von Alexander Smoltczyk
Am dritten Tag der Allunions-Konferenz in Moskau reden die Delegierten Tacheles: Abtritt Gromykos gefordert / Abschaffung der Ministerien verlangt / Reformgegner sollen verschwinden / Kompromiß im Konflikt um Berg-Karabach angedeutet ■ Von Alexander Smoltczyk
■ Bei seinem Staatsbesuch unterzeichnete Kohl ein Binnenschiffahrtsabkommen mit der CSSR / An der Flaggenfrage drohte der Vertrag zu scheitern / Heute besucht Kohl die Gedenkstätte Lidice und wird auf dem Hradschin von Husak empfangen
■ Heute wird der von Jacob von Uexküll gestiftete „Alternativnobelpreis“ in Stockholm vergeben / Einer von drei Preisträgern ist der deutsche Physiker Hans Peter Dürr