taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 304
Ein Festival lässt Kinder die Elbe erforschen – mit den Mitteln von Wissenschaft und Kunst
Musik und Künstliche Intelligenz: Die Hamburger Ausstellung „Can You Hear It?“ stellt ihre beiden Gegenstände nebeneinander – aber nicht viel mehr.
14.7.2023
Gürsel Yıldırım über die Rolle migrantischer Selbstorganisation beim Kampf gegen Nazi-Fußballfans – nicht nur in den 80ern
Am Samstag wird in Kiel ein Platz nach der Poetin und Aktivistin Semra Ertan benannt, die sich wegen des wachsenden Rassismus 1982 verbrannt hat.
7.7.2023
Schatten über Hamburg-Harburg: Einer der bekanntesten Texte des Grusel-Autors H.P. Lovecraft kommt auf eine Kleinstbühne – mit viel Mut zum Albernen.
1.7.2023
Wer warum Autor:in wird und warum nicht mal Carl Spitzwegs „Armer Poet“ ganz alleine dichtet: Die Soziologin Carolin Amlinger über das Schreiben.
28.6.2023
Die Staatsoper Hannover inszeniert John Adams’ „Nixon in China“. Das Geschichtsbücherseiten füllende Personal kommt dabei ziemlich schlecht weg.
22.6.2023
Zack, aus, plötzlich weg: „Ghosting“ kennen wir vom Online-Dating. Der gleichnamigen Ausstellung zufolge erklärt das Phänomen aber so manches mehr.
23.6.2023
Denken Frauen heute anders übers Muttersein? Und die Männer?! Eine Gruppenausstellung in Bremerhaven interessiert sich für den gewandelten Diskurs.
3.6.2023
Die Historikerin Anna Hájková über den Wert einer Geschichte der Sexualität des Holocaust