■ Die grüne Fraktionschefin Renate Künast sieht keine Vorbehalte gegen Walter Momper. Da er Stimmen aus der grünen Wählerklientel holt, müssen die Grünen aber ihr Wahlkampfkonzept ändern
■ Die überraschende Ankündigung Mompers, im Kreisverband Reinickendorf für ein Abgeordnetenhausmandat zu kandidieren, löst in der SPD Empörung aus. Momper hatte den Böger-getreuen Kreisvorsitzenden Roß überg
■ Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen unterstützt die umstrittene CDU-Unterschriftenkampagne gegen die doppelte Staatsangehörigkeit. Harsche Kritik von SPD und Grünen. Türkische CDU-Mitglieder form
■ Der Vorwahlkampf dominierte die gestrige Haushaltsdebatte im Parlament: Die CDU attackierte Rot-Grün und distanzierte sich vom Koalitionspartner SPD. PDS und Grüne halten die Finanzpolitik des Se
■ Sportsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) will den Bäderbetrieben auch vier zentrale Sportanlagen übertragen. Finanzsenatorin Fugmann-Heesing ist aber gegen die Übertragung der Grundstücke. Grüne lehnen das Vorhaben ab
■ Das Sport- und Erholungszentrum SEZ in Friedrichshain wird nicht privatisiert, sondern an die Bäderbetriebe übertragen. Investitionen für die Einrichtung sind aber noch nicht gesichert. Grüne und PD
■ Das Abgeordnetenhaus wählt Arbeitsenatorin Schöttler, Innensenator Werthebach und Wirtschaftssenator Branoner. Finanzsenatorin Fugmann-Heesing zur Bürgermeisterin gekürt. Oppositionsparteien sagen e
■ CDU nominiert Eckart Werthebach (CDU) als Innensenator und Wolfgang Branoner (CDU) als Wirtschaftssenator. Koalitionsausschuß tagt, sobald SPD die Bergmann-Nachfolge geklärt hat