INTERNET Sandro Gaycken, einer der wichtigsten Kritiker des Hypes um das Netz, über die Naivität der Netzgemeinde, Edward Snowden und den fehlenden Aufruhr um die NSA-Enthüllungen
Torsun hat die neue Egotronic-Platte „Die Natur ist dein Feind“ genannt – ein Verweis auf seine Rheumaerkrankung. Und er ist besorgt über die Pogromstimmung im Land.
Der größte Gegner der „Alternative für Deutschland“ ist nicht die politische Konkurrenz, sondern ein innerer Widerspruch. Nach der Wahl wird's eng. Ein Essay.
TV-Serien wie „Body Farm“ und „CSI“ machen Forensiker zu Kriminalisten. Ein realistisches Bild? Nö, sagt Mark Benecke – spannend ist sein Job aber dennoch.
Die Medien haben Camila Vallejo zum Gesicht der Studentenproteste in Chile gemacht. Sie sträubt sich gegen die Ehre und zeigt sich doch wortgewandt und mutig.
Die Wahlnorwegerin Rebekka Borsch über die plötzliche Emotionalität ihrer Landsleute, die politischen Folgen der Anschläge und die zunehmende Islamophobie.
Der Historiker Christian Gerlach hat extrem gewalttätige Gesellschaften untersucht. Sein Ergebnis: Auch die Zivilbevölkerung kann Auslöser von Massengewalt sein.
Vor einem Jahr war die Piratenpartei der Schrecken des politischen Spektrums und holte zwei Prozent auf Bundesebene. Nach Monaten der Stille versucht sie jetzt ihr Comeback.
Auf dem Sziget-Festival in Budapest gibt es eine Bühne nur für Romabands. Ihre Musik ist trotz Anti-"Zigeuner"-Stimmung voll in Mode. Sponsoren gibt's dafür leider keine, klagt Marina Pommier.
Am Mittwoch wird entschieden: Der Pfarrer aus Rostock oder der Junge aus Osnabrück. Historisches Schwergewicht oder präsidialer Konsensredner. Gauck oder Wulff?
Hoteldirektor Heinz Baumeister hat dem NPD-Chef Udo Voigt Hausverbot in seinem Wellnesshotel erteilt. Und wurde wegen politischer Diskriminierung verklagt.
Günther Feld hat einen Job, der viele Fragen und wenige Antworten mit sich bringt. Der Oberstaatsanwalt sucht nach Alois Brunner, der für den Tod von hunderttausenden Juden verantwortlich ist.
SCHWEIZ Das Minarettverbot ist ein Zeichen dafür, dass sein Heimatland durch den Wind ist, sagt der Publizist Roger de Weck. Die Schweizer hätten zwar scharfen Sinn für Demokratie, aber kaum für den Rechtsstaat
Blogger, Hacker und Internetuser mischen sich mehr und mehr politisch ein. Wie konnte aus den eigenbrötlerischen Sonderlingen von früher eine politische Bewegung werden?
Der israelische Journalist Igal Avidan hat ein Buch geschrieben und wird deswegen in Deutschland beschimpft. Dabei hätten die "Störer" keine sachlichen Argumente, sagt der Autor.