Menschenscheu, linkisch, aber höflich erschien Joseph Ratzinger als Papst Benedikt XVI. Gedanklich lebt er in einer Welt, die seit Jahrhunderten nicht mehr existiert.
Seit Mai ist Steffen Geyer auf „Cannabiskultour“ und zuckelt mit seinem grasgrünen Hanfmobil und seiner Hündin Laila durch Deutschland – im Namen der Dreieinigkeit von Cannabis als Nutzpflanze, Arznei- und Genussmittel. Ganz einfach ist das manchmal nicht
Sascha hat sich immer falsch gefühlt und lange nicht herausgefunden, warum. Bis er sich dazu entschloss, zu einem Mann zu werden. Seit einigen Monaten schaut er seinem Körper nun zu, wie er haariger wird, breiter und grober, und ist damit überglücklich. Eine Geschichte über Polarität, absurde Gesetzgebung und die Frage, was Geschlecht eigentlich ist. Denn wenn man bei Sascha auf dem Sofa sitzt, weiß man auch nicht mehr so genau, warum die ganze Welt in Männer und Frauen aufgeteilt sein muss
Gute Organisation, ein prominenter Anführer und ein moderates Auftreten: Das sind die Zutaten, mit der die Ennahda die erste freie Wahl in Tunesien gewann.
Ein Thema, zwei Meinungen. Die alten Richtungskämpfe sind überwunden, doch die Grünen halten an der Erzählung fest. Sie lässt sie prinzipienfest erscheinen.
Arbeitslosigkeit, Korruption, Wahlsystem - die spanische Jugend hat viele Gründe, auf die Straße zu gehen. Den etablierten Parteien und Organisationen vertrauen sie nicht.
Beim Volksaufstand in Tunesien geht es nicht allein um die wirtschaftliche Lage. Sondern ebenso um Bürgerrechte und Würde, sagt die tunesische Oppositionelle Sihem Bensedrine.
Eine bunte Truppe von Kohlegegnern demonstriert in Jänschwalde und Hanau gegen die Pläne von Vattenfall und Eon. Die Menschen fordern: "Kohle nur noch zum Grillen".
Schwimmer sind die neuen Superstars im internationalen Sportzirkus. Die deutsche Medaillenhoffnung Britta Steffen mag da nicht so recht mitspielen – sie kämpft vor allem gegen sich selbst