Die Filmkritik sei zu gemein, zu polemisch, beklagten französische Regisseure in einem Manifest. Truffaut hätte so etwas nie unterschrieben. Eine Widerrede ■ Von Marcel Ophuls
■ Basteln am eigenen Leib: In den Siebzigern wurde nach der „wahren Natur“ des Körpers gesucht, in den Neunzigern ist er Rohstoff, den es zu gestalten gilt. Die Soziologin Gabriele Klein über Tanz, Tattoos und elektronische Vibrationen
Marktneuheit Humanes Bomben: Der Krieg im Kosovo verleiht den rot-grünen Akteuren das fehlende Autoritätssiegel, nach dem es sie so flehentlich verlangt. 20 Antworten auf die Frage, warum Alt-68er und Ex-Pazifisten zur Nato übergelaufen sind ■ Von Klaus Theweleit
Der vernichtende Erfolg einer Weltanschauung und Dialektik als Bewegung der Generationen: Gibt es überhaupt noch eine Jugend? Atmosphärisches zur Lage der Grünen, vom österreichischen Ausland aus betrachtet ■ Von Walter Klier
■ Gespräch mit Reinhold Fanz, dem neuen Trainer von Eintracht Frankfurt, der heute mit dem Spiel bei 1860 München sein Bundesliga-Debüt gibt. Der Coach gilt als Vertreter eines modernen Fußballs, will der Mannschaft seine Ideen aber „in kleinen Schritten“ nahebringen
Mit „Einer flog über das Kuckucksnest“ hat Ken Kesey bewiesen, daß er einen Roman schreiben kann. Irgendwann hat er nicht mehr geschrieben. Heute denkt er über interaktive Kunst und das Gnomenbusiness nach. Ein Besuch auf Ken Keseys Hippiefarm ■ Von Volker Weidermann
Wer Stücke schreibt, ist meist männlich und metropolitan. Tun oder nicht tun ist bei vielen die Frage. Aus der Rede zu den 4. Autorentheatertagen Hannover ■ Von Petra Kohse
Der 30jährige Alexander Hawemann, DDR-Punk zweiter Generation und Kind berühmter Eltern, trägt den Balkan ins Theater: Leidenschaftlich kämpfen die Jungen bei ihm um ihr Leben, aber das Glück ist immer anderswo. Ein Porträt des Potsdamer Regisseurs ■ Von Nikolaus Merck
Auch eine Geschichte der DDR: In seiner Autobiographie erzählt der Musiker Klaus Renft vom Beat im Arbeiter-und-Bauernstaat. Alles war wie anderswo, nur ganz anders ■ Von Anke Westphal