■ Interview mit Harald Juhnke über seine aktuelle Rolle in der Fallada-Verfilmung "Der Trinker", die finstere Seite einer sonnigen Charmeur-Existenz, seinen Alkoholismus, seine Popularität, seinen Han
■ Das Verbot rechtsradikaler Organisationen zeigt Wirkung, seitdem habe sich in der Szene gar nichts entwickelt, meint der ehemalige Führungskader der verbotenen FAP, Norbert Weidner, im Gespräch mit C. Seils
Anstelle von Religionsunterricht will Brandenburgs Bildungsministerin das Fach „Lebensgestaltung – Ethik – Religionen“ zum festen Bestandteil des Schulunterrichts machen. Doch die Kirchen laufen Sturm gegen diesen Plan ■ Von Bernhard Textor
In den USA ist es längst gängiges Bestrafungsinstrument: das private Gefängnis. Schleichend unterminiert der kommerzielle Knast schon heute das staatliche Gewaltmonopol in der Bundesrepublik ■ Von Michael Lindenberg und Henning Schmidt-Semisch
Martin Luther King hätte er vielleicht gefallen – aber würden African Africans den Film „Menace II Society“ mögen? Die Projektionslinien über dem Atlantik kreuzen sich nicht ■ Von Mariam Niroumand
Annäherungsversuche bei gestörtem Verhältnis / Autonome Frauenhäuser klagen bei der hessischen Landesregierung über Kürzungen / Sozialministerin Iris Blaul vermißt die Anerkennung ihres Einsatzes ■ Aus Wiesbaden Heide Platen
Versagt die Schule angesichts von Haß und Gewalt? / Lehrer müssen heute mehr bieten als reine Wissensvermittlung / Erziehung gerät dennoch zum Konsumtrip, und dafür sorgte auch die konservative Politik / Ein Plädoyer ■ Von Rainer Werner
■ Ein Gespräche mit dem amerikanischen Juden Robert B. Goldmann von der "Anti-Defamation-League" über die serbischen "Säuberungen", über deutsches Selbstverständnis, über ein Trainingsprogramm gegen...