Die Epidemie hat inzwischen fast alle Landesteile erfaßt/ Gesundheitsminister rechnet mit weiteren 500 Toten in den nächsten zwei Monaten/ 130.000 Menschen sind bisher an der Seuche erkrankt/ Die Cholera ist nur eine von vielen Armutskrankheiten ■ Von Albert Recknagel
Not im Hinterland von Haiti wächst/ Bürgerkriegszustände in der Hauptstadt/ Der neue Präsident Pater Aristide sagt Korruption, Gewalt und Armut den Kampf an/ Befreiungstheologen sind die Hoffnungsträger ■ Aus Port-au-Prince H.-C. Buch
Mogadischu nach dem Sieg der somalischen Rebellen/ 4.000 Tote und eine geplünderte Hauptstadt/ Die neue Führung ist vom Rest des Landes abgeschnitten/ Kein Essen und kein Benzin/ Wo ist Exdiktator Siad Barre?/ „Wir hofften, daß der alte Mann viel früher aufgeben würde“ ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Angstkampagne der Atomlobby soll die Bürger bis Sonntag davon überzeugen, daß die Schweiz nicht auf Atomkraftwerke verzichten kann/ Im europäischen Stromverbundnetz spielt die Schweiz eine große Rolle, weil mittels Alpenseen und Wasserkraft der Atomstrom „lagerbar“ gemacht wird ■ Aus Basel Thomas Scheuer
■ Interview mit Luciano Torres, Verantwortlicher für internationale Beziehungen der Nationalen Arbeiterfront (FNT) Nicaraguas / Die Streiks hätten keine politischen, sondern gewerkschaftliche und wirtschaftliche Gründe
Vor einem Ausschuß des US-Senats muß das Verteidigungsministerium Schwierigkeiten bei der Zerstörung der alten C-Waffen und bei der Entwicklung der neuen binären Waffen zugeben / Dennoch ziehen die Militärs ihren Stiefel durch ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Schwarzafrikanische Studenten, einst Hätschelkinder der Nation, fordern Mitsprache, Demokratie und Mehrparteiensystem / Ihre Regierungen befürchten Massenproteste und reagieren nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche / Parallelen zu Osteuropa?