Günter Nooke ist einer von mehreren Bürgerrechtlern, die zur CDU gewechselt sind. Wenn einer von ihnen Chancen hat, in der Partei aufzusteigen, dann er. Sein erster großer Auftritt ist in Berlin bei der Bundestagswahl geplant – in der Höhle des Löwen, in Prenzlauer Berg/Mitte. 1994 gewann dort Stefan Heym für die PDS ■ Von Manuela Thieme
Vor 20 Jahren wurde es verkündet: Atomfabriken und Endlager kommen ins Wendland. Doch Land und Bund hatten sich gründlich verschätzt ■ Von Jürgen Voges
In Bern veröffentlichten 200 Persönlichkeiten ein Manifest, daß die Schweiz als „Helfer der Nazis“ bezeichnet. Unterzeichnet hat auch Werner Rings. Seine und Gian Trepps vor Jahren publizierten Studien sind erst jetzt hochaktuell ■ Von Werner Rügemer
Ohne Hilfe von Regierung und Konzernen wehren sich 16 Millionen Japaner an ihrer Küste gegen eine auch international unterschätzte Ölpest. Erst wenn die 15 Atomreaktoren vor Ort ausfallen, wird Tokio aufwachen ■ Aus Fukui Georg Blume
Sie gefährden unsere Fruchtbarkeit und unsere Intelligenz: Hormonähnliche Chemikalien in Kunststoffverpackungen. Das behaupten die Autoren des in den USA hitzig diskutierten Ökobestsellers „Our Stolen Future“ ■ Von Matthias Urbach
■ Rolf Haberbeck ist überzeugt: Nutzhanf bringt Milliarden. Der Vorsitzende der HanfGesellschaft will eine ökologische Hanfwirtschaft in Deutschland etablieren
Die UNO-Sanktionen sind aufgehoben. Seit Dienstag ist Bosnien-Herzegowina damit wieder ein Wirtschaftsraum. Dem Privatsektor fällt jetzt die Schlüsselrolle zu. Aber wo ist er? ■ Von Dietmar Bartz
Mehr als 14.000 Kinder, Opfer der Atomkatastrophe in Tschernobyl, werden seit 1990 in Kuba gepflegt. Die Behandlung ist völlig kostenlos ■ Aus Tarara M. Bermejo und H. Kuhn