Das „Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung“ schlägt den Bogen von basalen Ernährungsfragen zur hohen Kunst. „Ulmer Brotmuseum“ hört man hier gar nicht gern
Sarah Werner und Jona Redslob haben mit zwei Freunden im Kollektiv eine Bäckerei in Leipzig aufgemacht. Sie orientiert sich am Konzept der solidarischen Landwirtschaft. Und macht es ihnen möglich, auszuschlafen
Sie-Form in der taz? Pfui Teufel! Unsere taz-lab-Redakteurin Wilma hat sich umgehört, wie es tazler*innen und andere Medienhäuser mit der Höflichkeitsform auf der Arbeit halten
Viele taz-Leser und -Leserinnen können auf populistisches Marketing eines BSW verzichten, dennoch hat die Partei im Osten verhindert, dass die AfD mitregiert
Ecuador zählt zu den artenreichsten Ländern der Erde – und hat hohe Staatsschulden. Ein Schuldentausch soll den Meeresschutz um die Galápagosinseln finanzieren. Eine Lösung, die nicht allen gefällt
Bis heute reichen die Wirkungen des Bauernkriegs von 1525. Die Aufstände waren ein epochaler Vorschein der Demokratie – und endeten in einer blutigen Katastrophe
Der Berliner CSD beklagt den Wegfall von Sponsorengeldern in Höhe von 200.000 Euro. Neben der Wirtschaft seien Absagen aus den USA schuld, erklärt der Vorstand.
Marlene Engelhorn ist Aktivistin und Mitgründerin von taxmenow. Im Fragebogen geht sie auf Liebesbeziehungen, Denkerinnen, den Humor der Linken und die Rettung der Demokratie ein.