■ Mit seinem Projekt "Wunder" hat Jörg Follert aus Köln ein Album produziert, das elektronische Musik mit warmen Melodien belebt. Ein Gespräch über digitale Erfahrungen, persönliche Befreiung und Orte jenseits d
■ Musizieren ist gefährlich. Ein Kongreß über Musikermedizin in der Hochschule der Künste klärt über tabuisierte Leiden – Geigerarme, Verrenkungen oder blutende Flötistenlippen – auf.
Er war in fast allen Talkshows. Er spielt jede gewünschte Rolle. Journalisten tischte er schon nahezu alles auf. Frédéric von Anhalt, ein einstiger Saunabesitzer, der für 2.000 Mark zum Prinzen wurde, ist der Schaumschläger des Boulevards ■ Von Oliver Kuhn
Ein Forschungsprojekt in Brandenburg hat erwiesen, daß Landwirte ökonomische und ökologische Anforderungen unter einen Hut bringen können ■ Von Volker Wartmann
Dussmanns „Kulturkaufhaus“ öffnet mit einem Verwaltungstrick bis 22 Uhr. Einzelhändler und Interessenverbände warten auf einheitliche Ladenschluß-Regelung ■ Von Christian Domnitz
■ Das Angebot des Senats an seine Bediensteten, statt Weihnachtsgeld vier Wochen Urlaub zu nehmen, wird kaum angenommen. "Wir müßten sonst dichtmachen", heißt es aus den Ämtern
Jetzt geht's um die Senats-Wurst: Die Sozis wollen das Schlüsselressort Finanzen nicht hergeben. Die GAL sieht rot. Und beide Parteien haben haufenweise Personalsorgen ■ Von Silke Mertins