Thomas Stille ist Sounddesigner. Bislang ging es in diesem Berufsfeld darum, Alltagsgeräusche zu minimieren. Doch mit gezielt eingesetzten Tönen können auch positive Stimmungen erzeugt werden
Die „ZDF-Hitparade“ findet heute zum vorletzten Mal statt. Echte Betroffenheit will sich selbst in der Branche nicht einstellen, auch der Moderator freut sich auf die Zeit danach. Ein vorläufiger Nachruf
Statt „Danke, Anke“ heißt es künftig „Wir danken dir, Annette Frier“. Die Kölnerin tritt in die Fußstapfen von Anke Engelke. Komischer werden die mühsamen Gags dadurch leider auch nicht. Aber Brainpool glaubt an die lustige Zukunft
Gasag und S.T.E.R.N. präsentieren im Prenzlauer Berg ein Nahwärmeprojekt mit bislang 16 Wohn- und Geschäftshäusern. Die Anlage stößt jährlich 250 Tonnen weniger Kohlendioxid als herkömmliche Technologie aus
■ Die Oldenburger trafen sich zur ersten Bike&Inliner-Night: „Fun“-Fahren für umweltbewussten Verkehr in der Innenstadt und mehr Platz für Inliner und Radler
Die Möglichkeit schmerzender Intensität: Bei der deutschen Erstaufführung von „Gier“, dem letzten Stück der verstorbenen Dramatikerin Sarah Kane, kippt an der Schaubühne Nihilismus in stilles Pathos
GUZ singt leise von den verlorenen Illusionen der Thirtysomethings. Hinter dem Kürzel verbirgt sich die dunklere Seite von Olifr Maurmann, dem Sänger der Schweizer Band Aeronauten. Sonntag spielt er im Roten Salon der Volksbühne