In den 90er-Jahren hielten sie den nihilistischen Spott des Punk am Leben. Nun hat sich Die Terrorgruppe aufgelöst, um nicht selber noch zur Altlast zu werden: Ein Gespräch über engstirnige Puristen und die Hoffnung auf mehr rebellischen Nachwuchs
Bosse hat eine neue Platte gemacht. Darauf fusioniert er Berliner Proletentum mit neuer Hamburger Poetenschule, Grunge mit Emo-Core – und lässt seine Band dreist gut am Referenz-Ballast der Rockmusikgeschichte vorbeidampfen
Die Galerie Thomas Schulte ist umgezogen – von Charlottenburg nach, ja, Mitte. Ganz schön spät, dafür aber gleich in die neue Kunst-Mitte: hinterm Checkpoint Charlie. Das neue Quartier teilt sie sich mit dem jungen COMA-Centre
Der New Yorker Paul Wallfisch hat einen schicksalhaften Monat in Berlin gelebt. Auf der neuen Platte seiner Band Botanica ist die Stadt jetzt überall zu hören. Botanica spielen heute in der Kulturbrauerei
Die Mutter, die sich immer einmischt, die Zensur und die Wünsche des Publikums: Nikolai Khalezin, Autor aus Weißrussland, beim Stückemarkt des Theatertreffens
Robi Insinna aka Headman aka Manhead hat viele Namen und viele Funktionen: Er ist DJ, führt ein Label, macht Remixe für Franz Ferdinand und Roxy Music und hat gerade ein neues Album vorgelegt
Leistungsschau des Galerien-Standorts Berlin: 24 Kunstvermittler haben sich zusammengetan, um das Interesse für die Arbeit vor Ort zu schärfen. Von Freitag bis Sonntag gibt es Sonderinstallationen und Zeit für Hintergrundgespräche
Mit Dudelsack-Rap-Rock verkaufen sich Potentia Animi als eher unheilige Bruderschaft und ringen deswegen in der gestrengen Mittelalter-Szene um den nötigen Respekt