Ihre Protagonisten verzweifeln am Leben, am Sterben, am Schreiben – aber umwerfend: Svenja Leiber und Thomas Pletzinger sind zwei der Autoren, die auf dem LAN-Festival im Hebbel am Ufer hören lassen, was sich tut in der jungen deutschen Literatur
Mit Großplakaten an Hauptstraßen will der ADFC Motorisierte zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen – passend zur Sternfahrt am 3. Juni. Verein rechnet mit 250.000 Teilnehmern
Im Bordell gibt es nur ein Opfer: das ist der Mann. Das hat Thomas Brussig herausgefunden. Als Reporter hat er sich ins Berliner Rotlichtmilieu gewagt und kam als schlecht gelaunter Biedermann wieder heraus
Sie gilt als Notlösung und Gift für die Demokratie. In Bremen aber wurde die Große Koalition zum Dauerbrenner. Nirgendwo sonst hielten es SPD und CDU länger miteinander aus. Morgen, nach zwölf Jahren, könnte die Zweckehe enden. Ein Rückblick
Ein Jahr nach dem Hilferuf ihrer Lehrer lud die Rütli-Schule gestern zum Tag der offenen Tür. Getan hat sich viel. Etwa dass Rütli-Schüler jetzt sogar in den Ferien in die Schule kommen – freiwillig
Murat Kurnaz wäre ohne die vagen Verdächtigungen aus Bremen vielleicht schon 2001 in Kandahar freigelassen worden. Außerdem war eine Fehlleistung des Bremer Verfassungsschutz-Chefs von 2005 geeignet, Kurnaz‘ Freilassung zu verhindern
Stefan Betke stellt als Pole seit zehn Jahren wegweisende elektronische Musik her. Auch wenn sein heute erscheinendes neues Album das Rad nicht neu erfindet, ist es doch die vorerst beste Alternative, den aktuellen Stand von Electronica zu studieren
Die Gemeinde Börnsen versorgt viele ihrer 3.800-Seelen mit Wärme und Strom aus dem Blockheizkraftwerk. Auch das Gas kostet in Börnsen weniger als bei Eon. „In Börnsen ist Eon ein Schimpfwort“, sagt der Mann, der die Energie-Versorgung leitet
Ein netter Mensch und Streetworker: Dass man unter einem positiven Image auch leiden kann, hat Gauner, der Rapper, schon längst erfahren. In der Poetry-Szene probt er den Neuanfang. Ein Porträt
Die Galerie Camera Work besteht seit zehn Jahren, die Fotoagentur Magnum seit sechzig. Ihre Ausstellung „Berlin 1946–2006 – Magnum Photos“ erzählt vom schnellen Rollenwechsel der Stadt