Blick nach Rechts Die Zahl rechtsextremer Übergriffe ist in Niedersachsen stark gestiegen. Rot-Grün finanziert deshalb ein Landesprogramm mit 600.000 Euro. Der CDU ist das Konzept zu einseitig
FORSCHUNG Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut schlingert: Es hat Miese gemacht und die Hamburger Universität will aussteigen. Die Handelskammer will es vorerst alleine weiterführen. Das könne nicht ihre Aufgabe sein, finden manche
AUFSTIEG RB Leipzig ist erstklassig. Den Erfolg hat ein österreichischer Milliardär gekauft. Die Fans in der Stadt stören sich daran nicht. Sie wollen über Fußball sprechen, nicht über Geld. Es gibt sogar Anhänger, die ihr politisches Engagement in die Kurve des Limonadenklubs tragen wollen. Ob das klappt?
Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor einem Volksentscheid.
Indizienprozess Der linke Hansa-Fan Kristian S. wird zu mehr als vier Jahren Haft verurteilt. Er soll mit Steinen auf Polizisten geworfen haben. Seine Anwälte und Unterstützer sind entsetzt und sprechen von Gesinnungsjustiz
Kunst AM Bau Freiimfelde galt nicht gerade als bestes Viertel in Halle. Nun ist es ein Hingucker. Künstler aus beinahe allen Weltteilen haben mittlerweile 72 Häusern ein neues, oft knallbuntes Gesicht gegeben
DOKUMENTATION Das wirklichkeitsfremde Handeln der SED in Leipzig hat jene gewaltige Demo erst ermöglicht, die das Ende der DDR eingeleitet hat. Tonaufnahmen belegen das
Der Altenheimkonzern Augustinum will 14 Häuser von einer kleinen Firma in Heide zurückbekommen. Sie sollen miteinander dubiose Millionengeschäfte gemacht haben.
VERKEHR Weil in Schleswig manche Radwege zu schmal sind, will die Stadt beinahe überall Tempo 30 für Autos einführen. Superidee, findet der Fahrradclub ADFC. Die organisierten Automobilisten vom ADAC sehen es anders
Slogans Werbeplakate der Grünen in Sachsen-Anhalt wurden in großem Stil gefälscht. Die Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelt mitten in einem Wahlkampf, der so heftig geführt wurde wie kaum einer zuvor