Das Bistum Hamburg geht mit gutem Beispiel voran und legt seine Daten zum sexuellen Missbrauch in der Diözese vor. Ob nun wirklich Reformen folgen, muss sich zeigen.
Bei der Stippvisite von Verteidigungsministerin von der Leyen und Ministerpräsident Weil am brennenden Moor bei Meppen beklagen Anwohner mangelnde Transparenz.
Nach einem Pfefferspray-Einsatz der Polizei bei Hannover stirbt ein Mann. Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft, aber ermitteln will die erst mal nicht
Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische. Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal, Barsch und Zander.
Erst ertasten Musizierende die Notationen, die in die Braillenotenschrift übertragen wurden, merken sie sich und spielen sie dann – klingt einfach, erfordert aber hohe Konzentration
Das Museum der bildenden Künste und die Hochschule für Grafik und Buchkunst stehen unter neuer Leitung. Ein Gespräch über Ideen für Kunst und Kooperationen.
Schöne neue Worte, ein anpackender Feminismus, Begegnungen zwischen Ost- und West-Menschen auf Augenhöhe und durchgeknallte BRD-Leugner an der Waffe. Die Kolumnen-Vorschau des taz.Leipzig Teams für das Jahr 2018
In Schleswig-Holstein kritisiert die CDU das Kirchenasyl. Zu Unrecht, denn die Zahlen explodieren mitnichten. Grote will nur die rechten Schäfchen wieder einfangen.