Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay spricht in Istanbul als Vertreter des Städtetags mit türkischen Kollegen. Dort könne keiner die Vorwürfe gegen den verhafteten Bürgermeister Ekrem İmamoğlu nachvollziehen, die Opposition sei kämpferisch
Die autonome Verwaltung der Kurden im Nordosten Syriens ist unzufrieden. Trotzdem wird ein Abkommen zur Eingliederung in den syrischen Staat umgesetzt.
Entdeckungen zu machen galt es bei der „Diagonale“, dem österreichischen Filmfestival in Graz. Auch 2025 Stachel im Fleisch der rechten Alpenrepublik. Eine Bilanz.
Zwei Stadtviertel Aleppos wurden bislang von eigenen Sicherheitskräften kontrolliert. Nun soll das Innenministerium den Schutz der Bewohner übernehmen.
Die wochentaz porträtierte zwei „Querschlägerinnen“ der deutschen Politikszene unter dem taz-Titel „Frauen, die nerven“: Saskia Esken (SPD) und Heidi Reichinnek (Die Linke)
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ruft eine neue Regierung ins Leben. Sie soll Syriens ethnische und religiöse Vielfalt besser widerspiegeln.
Für die Zeitung „Dagens ETC“ flog Medin in die Türkei und wurde am Flughafen festgenommen. Seitdem hat die Redaktion in Stockholm nichts mehr von ihm gehört.
Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten Populismus.