Nach den Panterpreisgewinner:innen diskutieren auf dem nachmittäglichen Podium der Genoversammlung Ricarda Lang, Franck Düvell und Christian Jakob.
Der Golfstaat Katar lädt nach dem israelischen Angriff auf seinem Territorium zum Gipfel ein. Dabei könnte auch die Rolle der USA in der Region zur Debatte stehen.
Die US-Regierung ist nach Israels Angriff auf Ziele in dem Golfemirat um Deeskalation bemüht. In Gaza-Stadt gab es laut palästinensischer Angaben 32 Tote bei israelischen Luftschlägen.
Donald Trumps Politik und ihre Wirkung in den Regionen, auf die kaum jemand schaut: Die taz Kantine wird Treffpunkt für unsere Korrespondent:innen aus den USA, Südostasien, Afrika und Lateinamerika.
Der Wassertankwagen kommt, wann er will. Vielleicht auch nicht. Für das Leben unserer Autorin im Flüchtlingscamp wird so jeder Tropfen Wasser zur existenziellen Frage.
Das israelische Militär hat einen Angriff auf die Führungsspitze der Hamas bestätigt. Die Terrororganisation reklamiert den Anschlag in Jerusalem für sich.
Der Friedensvertrag von Dayton, der den Bosnien-Krieg beendete, gilt als diplomatischer Erfolg. Doch er markiert den Beginn der autoritären Wende im Westen.