taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 270
Das Deutsche Historische Museum eröffnet eine Ausstellung über die Humboldt-Brüder. Diese werden historisch-kritisch in ihrer Zeit verortet.
21.11.2019
Darf die Polizei ohne Durchsuchungsbeschluss Türen öffnen, um abzuschieben?
30.9.2019
Das Obdachlosen-Camp am Mariannenplatz wurde vom Bezirk geräumt. Lutz Müller-Bohlen von der Sozialgenossenschaft Karuna kritisiert das Vorgehen.
26.8.2019
Es gibt wieder mehr Jobs in Berlin – leider vor allem solche, die keine soziale Absicherung und kaum Rente bieten. Ein Kommentar.
24.8.2019
Eigentlich sollte das Obdachlosenlager an der Rummelsburger Bucht längst Geschichte sein.Ein Besuch im Camp, das als Modellprojekt gescheitert ist – oder auch nicht, je nach Sichtweise
Zivilgesellschaftliche Gruppen fordern von der Bildungssenatorin, die Antidiskriminierungsbeauftragte für Schulen Saraya Gomis zurückzuholen.
12.7.2019
Nach Urban Gardening der neue Trend: selbst gebaute Bänke. Benjamin Kies und Bella Berger sind die Vorreiter. Demnächst mit Bauanleitung im Netz!
Hat die Polizei genug getan, um das Verschwinden einer Kenianerin im Kreis Elbe-Elster aufzuklären? Der Verein Opferperspektive sagt: nein.
5.7.2019
Nach der Ablehnung durch den Senat müssen über die Zulässigkeit des Volksbegehrens Gesunde Krankenhäuser nun Richter entscheiden.
3.7.2019
Ein junger Flüchtling aus Gambia rettet einem Mann das Leben, gerät dabei selbst in Gefahr. Für seine Courage wird Wahab Camara heute ausgezeichnet.
20.6.2019
12 Städte gründen das Bündnis „Städte Sichere Häfen“. Regierender Bürgermeister fordert von Bundesregierung Ende der Blockade-Haltung.
14.6.2019
Die Berliner Polizei holt Menschen zur Abschiebung aus deren Wohnungen – und verstößt dabei offenbar gewohnheitsmäßig gegen Recht und Gesetz.
26.5.2019
Bekam ein Student das Wohngeld gekürzt, weil er zur Berliner Tafel ging? Jetzt wird klar: Ohne Tafel-“Einnahmen“ hätte er gar kein Wohngeld bekommen.
16.5.2019
Weil sein Großvater Deutscher war, kämpft Gerson Liebl aus Togo seit Jahren für seine Einbürgerung. Jetzt hat er ein historisches Dokument gefunden.
7.5.2019
Gut 10.000 Menschen feiern mit dem Gewerkschaftsbund den 1. Mai. Ein Ehepaar aus Ost-Berlin, das „schon immer“ herkommt, vermisst die alten Lieder.
1.5.2019
Ab 29. April 2019 werden neu ankommende Flüchtlinge auf Klinikgelände in Reinickendorf untergebracht. Doch die grundsätzliche Kritik bleibt.
24.4.2019
Ahmed Abed, Neuköllner Linken-Politiker, kritisiert die Großrazzien auf der Sonnenallee als stigmatisierend. Die Maßnahmen verstärkten Ausgrenzung.
14.4.2019
Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt? Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 1).
16.3.2019