Aufbruchstimmung, Wirtschaftswunder, Fortschritt: Die Ausstellung „Ludwig Windstosser. Fotografie der Nachkriegsmoderne“ würdigt einen zu Unrecht vergessenen Chronisten der jungen Bundesrepublik
2019 wurde in Deutschland viel gestritten. Auch über Bildung. Die taz zeigt, welche Kontroversen rund um Kita, Schule und Uni dieses Jahr besonders heftig waren
Auf der Kleinanzeigenseite „Wiese“ wurde früher gesucht und gefunden, verkauft und verschenkt. Heute haben wir die Ehemaligen gebeten, hier ein paar Worte zu verlieren
Vor 30 Jahren begann die rumänische Revolution in Timișoara. Heute lebt und arbeitet jeder fünfte Rumäne im Ausland. Eine Geschichte über Rückkehrer, Dableiber und Exportkinder
Statt auf Umweltschutz setzen viele Unternehmen auf Profite. Aktivist*innen wollen Anleger*innen dazu bewegen, kein Geld in dreckigen Strom zu investieren. Sie fordern stattdessen Divestment
Die USA erklären israelische Siedlungen auf palästinensischem Boden für legal. Die EU verlangt Kennzeichnung der ebendort für Israel produzierten Waren. Keine Lösung in Sicht