■ Die niederländische Nachrichtenagentur WISE kämpft ums Überleben / Mit Selbstausbeutung ist der internationale Info–Dienst nicht mehr aufrecht zu erhalten
■ Telekommunikationsindustrie drängt auf De–Regulierung bei der Bundespost / Post nur noch bei der Infrastruktur für die digitale Nachrrichtentechnik erwünscht
■ Internationale Ausstiegsszenarienaus der Atomkraft sind unterschiedlich weit entwickelt / Ölmulti Exxon setzt Signal: Verkauf des Uran–Geschäfts an KWU ist konzern–interne Ausstiegstrategie / Zukunftsgeschäft mit der Kernkraft schrumpft auf Wartungs–Niveau / Pickelhauben–Mentalität: An keiner Front aufgeben!
■ McDonalds–Zulieferfirma baut in Duisburg größtes Imbiß– Produktzentrum Europas / Stadtväter machten der fast–food Industrie ihren Standort schmackhaft
■ Berliner Innovations– und Technologietage voller Erfolgsmeldungen / High–Tech Protagonisten blieben unter sich / Eröffnung bei Nixdorf - Grundsteinlegung bei DIAG - das ist auch keine Re–Industrialisierung / Brutstätte für Gründer erfolgreich / CDU–Modernisierung: Doppelstrategie für Marktführer und Marktneulinge
■ Die öffentlichen Rundfunkanstalten passen ihre Programmstruktur der Konkurrenz mit den Privatsendern an / Die seichten Wellen sind im Kommen: „RIAS 2“ gilt als ein Beispiel / Barry Graves, lange Moderator und Discjockey beim „RIAS–Treffpunkt“, plaudert aus dem Nähkästchen