In Köln-Vogelsang startet am Sonntag ein Workcamp des Service Civil International (SCI) – mit Teilnehmern von drei Kontinenten. Die Philosophie der Freiwilligenorganisation, die sich nach dem Ersten Weltkrieg gründete, lautet: „Taten und Worte“. In Vogelsang wird ein Schulhof umgestaltet
Das Online-Buchungssystem des Hotel- und Gaststättenverbandes ist über städtische Seiten wie koeln.de erreichbar. Die stadteigene KölnTourismus sieht das gar nicht gern
Das Gelsenkirchener Institut für Arbeit und Technik (IAT) kritisiert den mangelnden Erfolg der ersten Hartz-Reform. Billige Leiharbeit, vermittelt durch Personal-Service-Agenturen (PSA), gefährde reguläre Beschäftigungsverhältnisse
Die Bespitzelungsaktion gegen den Kölner Müllskandal-Richter Martin Baur bleibt mysteriös. Der ehemalige Oberstadtdirektor Lothar Ruschmeier und die Oppenheim-Esch-Holding bestreiten die Auftragsvergabe entschieden
Mit dem elektronischen Verkehrleitsystem „Ruhrpilot“ soll der Autobahn-Verkehr im Ruhrgebiet vor allem auf Landstraßen und Schienen umverteilt werden. BUND kritisiert fehlende Mittel zur Verkehrsvermeidung
Bürger der Bundesstadt, die bei ihrer Stadtverwaltung anrufen, landen künftig wahrscheinlich im Kölner Call-Center. Denn Bonn will sparen und seinen Telefondienst von Köln machen lassen. Über Geld wird vorerst noch nicht gesprochen
Gewerkschafter und Wissenschaftler diskutieren bei der Dortmunder DGB-Konferenz „Erneuerung von unten“ über Wirtschaftsflaute und Arbeitslosigkeit. Gleich am ersten Tag wurde der Sinn regionaler Strukturpolitik in Frage gestellt
Die Kölner FDP will auf ihrem heutigen Parteitag das Programm zur Kommunalwahl beschließen. Groß geschrieben werden Sicherheit, Ordnung und Autos, klassische liberale Ziele hingegen klein
Arbeitsagenturen streichen wegen Hartz IV Zuschüsse für Schuldnerberatungen. Die Diakonie Recklinghausen muss ihr Angebot einstellen. Leidtragende sind verschuldete Arbeitslose
Per „Call a bike“ kann man jetzt an jeder Kreuzung in der Kölner Innenstadt ein Rad leihen und wieder abstellen. In anderen Großstädten findet der Service viel Anklang
Im Kreis Kleve sollen Asylsuchende abgeschreckt werden: Immer mehr Gemeinden stellen von freier Essenswahl auf kontrollierte Rationen um. Flüchtlingsrat und Kirchen protestieren gegen die Praxis
In 17 Städten im ganzen Ruhrgebiet wird am 10. Juli zur Nacht der Industriekultur mehr als ein bißchen Musik geboten. Dieses Jahr soll endlich auch der Shuttle-Verkehr funktionieren
Heute will Siemens die Belegschaft über angedachte Arbeitsplatzverlagerungen in Billiglohnländer informieren. Angst an den Standorten Bocholt und Kamp-Lintfort. Angeblich sind tausende Jobs in Nordrhein-Westfalen in Gefahr
In Wuppertal fühlt sich die Arbeitsagentur nach eigenen Angaben von Erwerbslosen bedroht. Daher heuerte sie für eine Demonstration in der vergangenen Woche einen privaten Wachdienst an