Die Lektüre von Marx hilft, die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise zu verstehen. Wer aber auf den Zusammenbruch des Kapitalismus hofft, hat ihn falsch verstanden.
Auf Europas Straßen nimmt die Zahl der Lkws zu, weil der Transport per Bahn zu teuer ist. Dabei zeigt die Schweiz, wie die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene gelingt.
Unter großem persönlichen Einsatz schreibt die kubanische Bloggerin Yoani Sánchez aus Havanna. Dafür kürte die Deutsche Welle "Generación Y" zum "Best Weblog 2008".
Die Türkei beginnt mit dem Bau des Ilisu-Staudamms, sagen Beobachter. Obwohl die Auflagen dafür nicht erfüllt sind, hält der deutsche Bundestag an den Kreditbürgschaften fest.
Eine Gruppe Rapper verbreitet rassistische und sexistische Gewaltbotschaften im Internet, unterstützt vom staatlich finanzierten Haus der Jugend in Hamburg-Veddel. Die SPD ist informiert, doch ihr Bezirksabgeordneter lobt die „coolen Jungs“
Das Magazin "The Wire" ist eine echte Ausnahme in der britischen Zeitungslandschaft. Es ist innovativ, kritisch und ganz anders als professionelle Langeweile des Popjournalismus.
Warum ist Sparen keine Vorsorge für die Zukunft? Und was hat die aktuelle Finanzkrise mit Lohndumping zu tun? Acht Vorschläge zur Rettung der Realwirtschaft.
Warum ist Sparen keine Vorsorge für die Zukunft? Und was hat die aktuelle Finanzkrise mit Lohndumping zu tun? Acht Vorschläge zur Rettung der Realwirtschaft.
Was hat die vier SPD-"Abweichler" am Ende zu ihrem Votum gegen Ypsilanti bewogen? Dass sie zu den Konsequenzen ihres Schritts schweigen, rückt ihre Motive ins Zwielicht.
Der Grünen-Finanzexperte Schick warnt vor Maximalforderungen zur Bewältigung der Finanzkrise. Für die Fehlersuche müsse ein Untersuchungsausschuss her.
"Neue Atheisten" wie Richard Dawkins und eine plumpe "Islamkritik" liegen im Trend. Doch wer Religionen pauschal verdammt, der hat die Aufklärung nur halb verstanden.
Eine Doku über alternatives Lernen sorgt für Diskussionen unter Schulreformern. Die gründen Netzwerke und nehmen den Film zum Anlass für einen Bildungskongress der anderen Art.