Hinter dem Stuttgarter Hauptbahnhof ist die Stimmung nicht allzu gut. Hier sitzt die Gruppe, die den Stresstest koordiniert, mit dem die Leistungsfähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs bewiesen werden soll. Kritik an dem Projekt daran findet sich auch in zwei Fachartikeln, die derzeit kursieren
Sind Wohlstand und Umweltschutz ohne Wachstum zu haben? Müssen wir das Ziel eines steten Wachstums aufgeben? Oder brauchen wir ein anderes Wachstum? Ein Streitgespräch.
Die Weltgesundheitsorganisation nennt radioaktive Verseuchung japanischer Lebensmittel "ernst". Meerwasser ebenso verseucht. Betreiber Tepco räumt Mängel bei der Wartung der AKWs ein.
Nachhaltiges Lernen an Schulen umfasst mehr als Mülltrennung oder Energieeffizienz. Auch der soziale Aspekt von Nachhaltigkeit soll unter Schülern gestärkt werden.
INTERNET In der jüngsten Vergangenheit bewegten vor allem Fälle von Schleichwerbung im Fernsehen die Öffentlichkeit. Bald wird wohl auch die deutsche Blogosphäre einen großen Skandal erleben
BRAUN-ROT Der Schweizer François Genoud verband den historischen Nazismus mit dem Antiimperialismus der Neuen Linken. Willi Winkler im Gespräch über einen „Schattenmann“ des 20. Jahrhunderts
Politisch mutieren die Schweizer nach den Abstimmungen über das Bauverbot für Minarette und die automatische Abschiebung von straffällig gewordenen Ausländern...
Wer jetzt Weihnachtspakete verschickt, kann wählen: Lieber die klimaneutrale oder die klimaschädliche Variante? Die Post schiebt die Verantwortung auf den Kunden.
Was ist so schlimm daran, wenn sich Deutschland selbst abschafft? Und was antwortet Thilo Sarrazin seinen Kritikern? Henryk M. Broder hat für die taz nachgefragt. Das Interview in ganzer Länge.
Bei der Meinungsfreiheit haben wir zu viele Zugeständnisse gemacht, sagt der Historiker Timothy Garton Ash. Beim Kopftuch und Minarett waren wir dagegen zu kompromisslos.