GRÜNER Winfried Kretschmann über Kleinbürgertum, Philosophie, seine Flüchtlingsfamilie, eine fürchterliche Internatszeit – und über sein gutes Leben als Schwabe durch und durch
Die Schweiz erlässt Haftbefehle gegen deutsche Steuerfahnder und verhandelt gleichzeitig über ein Abkommen. Auch in Deutschland ist der kauf illegaler Steuerdaten umstritten.
AUFBEGEHREN Peter Kraus war in den Fünfzigern der Elvis Deutschlands. Dann sang er Schnulzen für die Kuschel- und Schunkelnation. Ein Gespräch über Verantwortung von Teenie-Idolen, Erfolg bei Müttern und Rebellion als Pose
Mal wieder ein überraschender Berlinale-Sieger: "Cäsar muss sterben" der italienischen Brüder Taviane gewinnt den Goldenen Bären. Regisseur Christian Petzold erhielt einen Silberbären.
Gott ist tatsächlich manchmal ein Schweizer und nimmt die Seinen so hart ran, wie es im Alten Testament vorgesehen ist. Zum Beispiel die Banker aus St. Gallen.
Alle wehren sich gegen die Erinnerung: Lars-Ole Walburg hat ein Stück des Dramatikers Lukas Bärfuss über den Umgang mit der Geschichte als Farce inszeniert.
100 Jahre "Unser Hollywood - Kino aus Babelsberg" auf Arte: Filmausschnitte, Zeitzeugen – und alles chronologisch. Das ist etwas bieder, aber nicht schlecht.
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos geht es um Politik, Geschäft und zur Schau gestellte Wohltätigkeit. Mit Pragmatismus versucht Sally Begbie dort Spenden einzuwerben.