Ein Trick, ein Luftballon, eine Blendrakete? Mit solchen Begriffen darf man Werner Stohler nicht kommen. Nicht nachts um 22.35 Uhr im Stuttgarter Ratskeller, wo er mit Gattin und Mitarbeitern sitzt und einen langen Arbeitstag ausklingen lässt. Jenen Freitag, an dem der Chef des Schweizer Verkehrsberatungsbüros SMA bei der Diskussion des Stresstests nicht gut ausgesehen hat. Aber jetzt, mit dem „Frieden in Stuttgart“ in der Tasche, da ist er ein besserer Mensch, und deshalb soll keiner behaupten, hier habe jemand finstere Hintergedanken gehabt
Krisen und Kriege in den arabischen Ölförderländern, der GAU in Japan und die anhaltende Dürre in vielen Teilen der Welt fordern die globale Energieversorgung heraus.
Kein verordnetes Atomklo, sondern lebendige Demokratie: In Schaffhausen ringen Bürger nach eidgenössischer Tradition um das Für und Wider eines Endlagers.
Hinter dem Stuttgarter Hauptbahnhof ist die Stimmung nicht allzu gut. Hier sitzt die Gruppe, die den Stresstest koordiniert, mit dem die Leistungsfähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs bewiesen werden soll. Kritik an dem Projekt daran findet sich auch in zwei Fachartikeln, die derzeit kursieren
Sind Wohlstand und Umweltschutz ohne Wachstum zu haben? Müssen wir das Ziel eines steten Wachstums aufgeben? Oder brauchen wir ein anderes Wachstum? Ein Streitgespräch.
Die Weltgesundheitsorganisation nennt radioaktive Verseuchung japanischer Lebensmittel "ernst". Meerwasser ebenso verseucht. Betreiber Tepco räumt Mängel bei der Wartung der AKWs ein.
Nachhaltiges Lernen an Schulen umfasst mehr als Mülltrennung oder Energieeffizienz. Auch der soziale Aspekt von Nachhaltigkeit soll unter Schülern gestärkt werden.
INTERNET In der jüngsten Vergangenheit bewegten vor allem Fälle von Schleichwerbung im Fernsehen die Öffentlichkeit. Bald wird wohl auch die deutsche Blogosphäre einen großen Skandal erleben
BRAUN-ROT Der Schweizer François Genoud verband den historischen Nazismus mit dem Antiimperialismus der Neuen Linken. Willi Winkler im Gespräch über einen „Schattenmann“ des 20. Jahrhunderts
Politisch mutieren die Schweizer nach den Abstimmungen über das Bauverbot für Minarette und die automatische Abschiebung von straffällig gewordenen Ausländern...
Wer jetzt Weihnachtspakete verschickt, kann wählen: Lieber die klimaneutrale oder die klimaschädliche Variante? Die Post schiebt die Verantwortung auf den Kunden.