Hamburg bekommt 45 Millionen Euro vom Bund für die Teilhabe von armen Kindern. Statt Gutscheinen gibt es Angebote. Viele davon gab es allerdings schon vorher.
Es wird sich zeigen müssen, ob die derzeit veranschlagten Summen reichen, um die individuelle Förderung so auszubauen, dass das Sitzenbleiben an Hamburgs Schulen überflüssig wird.
Wenn in diesem Jahr das Sitzenbleiben abgeschafft wird, wittert eine FPD-Frau ein Sparprogramm - hat allerdings schlicht ein Behördenpapier missdeutet.
BILDUNG Neu-Schulsenator Wersich findet benotete Diktate gut, will das aber nur als Meinungsäußerung verstanden wissen. Schulversuche stehen vor dem Aus
40 Ärzte protestieren gegen den Aufruf ihrer Kollegen, die Primarschule zu verhindern. Patienten würde grundlos Angst gemacht, was Mediziner nicht dürften.
PROTESTE Bei der Demonstration des Bündnisses „Recht auf Stadt“ marschierten manche mit Ole-von-Beust-Masken. Eine Bambule-Gruppe demonstrierte spontan auf der Reeperbahn