„Imagine“ in Brüssel
Schüler der Europäischen Schule gedenken der Terroropfer. Gesprächsrunden mit aggressivem Tenor
Südkorea in Sicht
Nach zähen Verhandlungen dürfen die 15 nordkoreanischen Flüchtlinge in der deutschen Botschaftsschule in Peking China verlassen
Erfurt ändert Schulgesetz
Konsequenzen einer Bluttat: Thüringer Gymnasiasten ohne Abitur erhalten künftig andere Schulabschlüsse
Mugabe macht Schule
Nach dem Vorbild Simbabwe droht jetzt auch Namibias Präsident Nujoma weißen Farmern mit Enteignung
Bombe stoppt Wissbegier
Einzige Mädchenschule im afghanischen Ghazni schließt nach Explosion und Drohungen der entmachteten Taliban
Tote im Pankisi-Tal
Erstmals hat es bei russischen Luftangriffen auf das von Tschetschenen bewohnte Tal in Georgien Tote gegeben. Moskau weist Vorwürfe zurück
Christen im Visier
Ein Attentat auf eine Spitalkirche in Pakistan fordert vier Tote und viele Verletzte. Über die Täter gibt es bislang lediglich Spekulationen
Stoibers Lehrplan
Unionskandidat schwenkt rhetorisch auf Kanzlerkurs Ganztagsschule – und festigt mit auserwählten Rektoren sein konservatives Bildungsprofil
Rüffel für die Länder
Bulmahn will beim Erneuern der Bildung federführend sein und warnt Pisa-Sieger Bayern vor selbstgefälligem Lederhosenklopfen
Wahlkampf mit Pisa
Alle Länder wollen neue Bildungsstandards – aber doch nur die eigenen. Bildungsministerin Bulmahn ruft zu gemeinsamem Handeln auf
Schulfrei fürs Halbfinale
In Hamburg gibt es schulfrei, in NRW und Brandenburg nicht. Türkische Beamte kriegen halben Tag Urlaub
Schule bald ganztags
Gemeinsamer Bund-Länder-Aktionsrahmen gegen Bildungsnotstand. Union gibt Widerstand gegen Bundeshilfe für Ganztagsschule auf
Lob der Ganztagsschule
Schröder: Bildung ist die soziale Frage des beginnenden 21. Jahrhunderts. Etat für Bildung unter Rot-Grün erhöht