In Berlin stritten Historiker über die Rolle des Nationalkomitees Freies Deutschland im antifaschistischen Widerstand / Einen „Widerstand mit Persilschein“ könne es dabei nicht geben ■ Aus Berlin Anita Kugler
Eine Diskussion mit jungen TürkInnen der dritten Generation in Deutschland / Ausgegrenzt aus der Gesellschaft des Geburtslandes, aber nicht resigniert ■ Aus Frankfurt/M. Klaus-Peter Klingelschmitt
In Rangsdorf kümmern sich der Pfarrer, eine Gruppe Einheimischer und UnterstützerInnen aus Berlin um die Asylsuchenden im Dorf/ Trotzdem gibt es auch hier jede Menge Konflikte ■ Aus Rangsdorf B. Markmeyer
Potsdams Naturschutzgesetz trat nach 16 Monaten Kampf vorgestern in Kraft/ 300 Änderungsanträge mußten berücksichtigt werden/ Vetorecht der Naturschutzbehörden behindert laut FDP wirtschaftliches Wachstum im Land ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Zwischen Zittau, Liberec und Jelenia Gora sollen sich Grenzen öffnen/ Die Grenzregionen Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen gründeten das Projekt „Euro-Region Neiße“ — ein Musterbau für das Europäische Haus/ Vorurteile und Schwellenängste müssen noch überwunden werden ■ Von der Neiße Detlef Krell
Mit dubiosen Methoden heuern westdeutsche Unternehmen Ostdeutsche für Drückerkolonnen an/ Zwei Lebensversicherungen für eine Rentnerin sind keine Seltenheit/ Über 30.000 Beschwerden beim Bundesaufsichtsamt ■ Aus Berlin Heide Platen
Im 1.700-Seelen-Dorf Hausen bei Regensburg muß jetzt der Dorfpfarrer mit dem einzigen grünen Bürgermeister Niederbayerns zusammenarbeiten/ Der Grüne ist noch dazu Sannyasin, und der Priester hat acht Kinder und eine Frau ■ Von Claus Christian Malzahn
Erste Berliner Waffen-Börse am Alex/ Besorgniserregender Trend zur privaten Bewaffnung zu beobachten/ 15.000 Schußwaffen in den fünf neuen Bundesländern beantragt/ Lange Wartezeiten ■ Aus Berlin Dorothee Wenner
Frauenverachtende Werbemethoden sind subtiler geworden: Der Deutsche Werberat läßt sich nur selten durch Beschwerden zum Eingreifen gegen sexistische Werbung veranlassen/ 40 Prozent der Beschwerden betreffen die Darstellung der Frau ■ Von Bascha Mika
Trotz heftiger Kritik an seiner Amtsführung und Verwicklung in Widersprüche bleibt Innenminister Diestel im Amt/ Chaos in der Volkskammer/ Mehrheit der ParlamentarierInnen bewies Solidarität / PDS schwieg/ CDU in Treue zum Spitzenkandidaten ■ Von Petra Bornhöft